heise-Angebot

Ab sofort gibt es Desinfec’t 2024 auf einem USB-Stick zum Kauf

Mit dem c’t-Sicherheitstool entfernen Sie Windows-Trojaner und greifen auf nicht mehr startenden PCs auf Ihre Daten zu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Desinfec’t 2024 hilft, wenn ein Windows-PC spinnt und der Verdacht besteht, dass ein Virus sein Unwesen treibt. Damit untersuchen Sie das System aus einer sichereren Entfernung und verschaffen sich einen Überblick. Nun ist die passende c’t-Ausgabe auf einem USB-Stick erschienen, von dem auch direkt Desinfec’t startet.

Den Stick gibt es für 19,90 Euro im heise shop. Sind Abonnenten in ihrem Shop-Konto eingeloggt, gibt es einen Rabatt und der Stick ist für 17,90 Euro erhältlich. Natürlich gibt es das Heft inklusive Download von Desinfec’t 2024 auch mit einer Print-Ausgabe oder einer digitalen Version des c’t-Heftes. Ein Abo für c’t kann man hier abschließen.

Einen möglicherweise mit Schadcode verseuchten Computer zu starten, ist gar keine gute Idee! Schließlich richtet ein Trojaner im laufenden Windows noch mehr Unheil an. Was aber tun, wenn wichtige Daten auf der Festplatte liegen? Hier kann Desinfec’t helfen: Das Sichereheitstool bringt seine eigenes Live-Linux-System auf Ubuntu-Basis mit und startet direkt von einem USB-Stick statt Windows. So inspizieren Sie das ruhende Windows und den gleichzeitig lahmgelegten Virus aus einer sicheren Entfernung.

Für die Untersuchung bringt das Tool unter anderem Scanner von Eset und WithSecure mit. Schlagen diese Alarm, können Sie einen Windows-Schädling auch aus dem Verkehr ziehen. Damit das so einfach wie möglich klappt, orientiert sich der Desktop an Windows. Damit sollten selbst Computereinsteiger klarkommen.

Klemmt es doch mal, rufen Sie einfach über die integrierte Fernzugriffsoftware TeamViewer den Familien-Admin zu Hilfe. Der schaltet sich dann über das Internet zu und übernimmt die Kontrolle über den Problem-PC.

Über das Virenscannen hinaus, greifen Sie mit Desinfec’t auf Festplatten von nicht mehr startenden PCs zu, um wichtige Daten auf den Stick zu kopieren. Außerdem ist es möglich, mit PhotoRec verloren geglaubte Dateien wiederherzustellen.

Profis kommen mit dem Open Threat Scanner (OTS) und Thor Lite Scanner auf ihre Kosten. Auf Basis von YARA-Regeln erstellen sie individuelle Scanregeln, um Festplatten gezielt noch hoch entwickelten Trojanern zu durchsuchen.

(des)