Adobe stiftet Verwirrung mit falschen Versionsangaben für Flash

Die bei Adobe genannten Versionsnummern sind irreführend.
Die Flash-Macher haben die kritische Lücke in ihrer Software endlich geschlossen. Leider vermitteln sie auf der offiziellen Flash-Webseite noch den Eindruck, die verwundbare Version wäre die neueste und damit sicher.
Adobe sorgt derzeit für Verwirrung bei Nutzern, die eigentlich einfach zu vermeiden wäre. Die offizielle Flash-Player-Webseite [1] der Firma behauptet, die aktuellste (und damit sichere) Flash-Version wäre 16.0.0.287 für Windows und OS X und 11.2.202.438 für Linux. Dabei sind die neuesten Versionen, die man an anderer Stelle [2] auch schon bei Adobe herunterladen kann, Flash 16.0.0.296 für Windows und OS X und 11.2.202.440 für Linux.
Ganz besonders hart trifft es die Linux-Community, die von Adobe ziemlich stiefmütterlich behandelt wird. Wer Flash für Linux von der offiziellen Adobe-Seite herunterlädt, bekommt nach wie vor auf mindestens einer Webseite des Unternehmens [3] die alte – und verwundbare – Version des Plug-ins.

Die Verunsicherung der Nutzer ist verständlich. Schließlich kann man erwarten, dass die Macher einer Software wissen, welche Version aktuell ist – und das dann auch entsprechend kommunizieren. Das Security-Chaos bei Adobe hat allerdings Tradition, so hat die Firma schon 2009 unsichere Versionen des Adobe Readers zum Download angeboten [4]. (fab [5])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2528458
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.adobe.com/de/software/flash/about/
[2] https://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
[3] http://get.adobe.com/flashplayer/
[4] https://www.heise.de/news/Adobe-bietet-unsichere-Reader-Versionen-zum-Download-an-6719.html
[5] mailto:contact@fab.industries
Copyright © 2015 Heise Medien