heise-Angebot

Agile Leadership Conference: Zweiter Konferenztag zu Self Leadership im Dezember

Zur Führung von agilen Teams findet neben dem Leadership Day am 28. November auch der Self Leadership Day am 5. Dezember online statt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Agile Leadership Conference 2023
Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Agile Leadership Conference wurde von einer eintägigen zur zweitägigen Online-Konferenz ausgebaut: Die Veranstalter iX und dpunkt.verlag – in Kooperation mit it-agile und Agile Academy – bieten nun neben dem Leadership Day am 28. November auch den Self Leadership Day am 5. Dezember an. Der Frühbucherrabatt läuft noch bis zum 6. November. Zudem lassen sich begleitend zwei ganztägige Online-Workshops buchen, die sich mit OKR (Objectives and Key Results) in der Führung und mit Nachhaltigkeitstransformation befassen.

Die Konferenztage und Workshops richten sich an Gruppen-, Team- und Abteilungsleiterinnen und -leiter sowie erfahrene Scrum Master und Agile Coaches. Ein agiles Grundverständnis wird vorausgesetzt.

Der Leadership Day bietet sechs 45-minütige Vorträge, die sich beispielsweise mit psychologischer Sicherheit oder der Förderung von Talenten befassen. Sie sollen Führungskräfte dabei unterstützen, selbstorganisierte Teams zu führen – auf dem Weg hin zu mehr Agilität. Zum Abschluss des Konferenztages moderiert Stefan Roock eine Diskussion mit den Sprecherinnen und Sprechern des Tages.

Bei der dazu notwendigen Selbstreflexion setzt der neu hinzugekommene Self Leadership Day an, der in der nachfolgenden Woche stattfindet. In vier Vorträgen zeigen Expertinnen und Experten, wie sich Selbstreflexion erreichen lässt. So befasst sich Hennig Wolf in seinem Vortrag damit, wie sich Probleme mit Stärke statt Kontrolle lösen lassen, während Stefan Roock und Sandra Sieroux darauf eingehen, wie Persönlichkeitsentwicklung gelingen kann, um auch in stressbehafteten Situationen nicht unüberlegt zu handeln. Unter Moderation von Henning Wolf findet auch am Self Leadership Day eine abschließende Diskussion statt.

Wer mit praktischen Übungen in die Thematik OKR in der Führung eintauchen möchte, kann am 29. November, einen Tag nach dem Leadership Day, den Online-Workshop von Steffi Baginsky und Urs Reupke besuchen. Die beiden Workshop-Trainer zeigen, wie OKR die Brücke zwischen strategischer Planung und operativer Arbeit schlagen kann, um motivierende Teamziele zu verfolgen. Dabei vermitteln sie praxisorientiertes Wissen, sodass Teilnehmende erfahren, wie OKR die Führungsarbeit erleichtern kann.

Markus Kristen, der bereits am Leadership Day einen Vortrag zur Nachhaltigkeitstransformation hält, vertieft das Thema mit Interessierten am 8. Dezember und zeigt, wie Agile Leader die Nachhaltigkeitstransformation der eigenen Organisation unterstützen können. In dem Online-Workshop betrachtet er mit den Teilnehmenden die äußeren Dimensionen wie Prozesse, Frameworks und Tools, aber auch innere Aspekte wie Haltung, Prinzipien und Kultur. Praxisbeispiele zeigen sowohl misslungene als auch gelungene Transformationen, um daraus Erkenntnisse zu ziehen.

Bis zum 6. November gelten Frühbucherpreise: Der Leadership Day oder der Self Leadership Day lassen sich für jeweils 219 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.) buchen. Nach dem 6. November steigt der Preis auf 269 Euro an. Wer beide Konferenztage besuchen möchte, spart mit dem Konferenzticket für 369 Euro (nach dem 6. November: 469 Euro).

Zudem werden Gruppenrabatte für Teams (ab 3 Personen) im Online-Shop automatisch berechnet. Der Preis für einen der ganztägigen Online-Workshops beträgt 449 Euro.

Weitere Informationen zu beiden Konferenztagen finden Interessierte auf der offiziellen Website. Dort lässt sich ein Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, und auch auf X (vormals Twitter) informieren die Veranstalter über die Konferenz, die unter der Dachmarke inside agile läuft.

(mai)