heise-Angebot

Agile Scaling Day: Workshop besuchen und Zertifikat der Scrum Alliance erhalten

Die Online-Konferenz bietet neben sechs spannenden Vorträgen zum Thema Skalierung einen zweitägigen Workshop an. Teilnehmende erhalten ein CAS-S1-Zertifikat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Online-Konferenz Agile Scaling Day am 11. September 2024
Lesezeit: 2 Min.

Am 11. September 2024 findet der Agile Scaling Day statt, eine Online-Konferenz, die sich an Führungskräfte und Agile Coaches richtet, die den Weg über die agilen Grundlagen hinausgehen wollen und ihre Organisationen auf die nächste Stufe heben möchten. Es handelt sich dabei um einen Thementag aus der Konferenzreihe inside agile.

Die Veranstalter dpunkt.verlag und iX haben zusammen mit Marc Bless (agilecoach.de) und Björn Jensen (Jensen und Komplizen) ein Programmpaket aus sechs Vorträgen und einer Panel-Diskussion geschnürt. Es behandelt Themen wie Leadership bei Skalierung, Agile (De)Scaling, Skalierung mit Kanban und Org Topologies. Expertinnen und Experten teilen Tipps und Tricks für Skalierungsframeworks wie SAFe, LeSS, Nexus, Scrum@Scale, Flight Levels und weitere.

Darüber hinaus bieten die Veranstalter einen zweitägigen Online-Workshop inklusive CAS-S1-Zertifikat der Scrum Alliance an. Marc Bless und Björn Jensen führen am 12. und 13. September von ca. 9 bis 18 Uhr durch ein volles Programm – Zeit für Mittags- und Kaffeepause mit einberechnet.

Im Workshop "Pragmatisch skalieren" erkunden sie, wie sich agile Methoden jenseits von vorgefertigten Skalierungs-Frameworks wie SAFe, LeSS und weiteren in größeren, gewachsenen Strukturen effektiv anwenden lassen. Die meisten Unternehmen suchen oft nach universellen Lösungen, die jedoch selten ohne Weiteres passen und typischerweise zu Herausforderungen führen.

In ihrem interaktiven Online-Workshop untersuchen die beiden Trainer pragmatische Ansätze zur Skalierung von Agilität, die sich an spezifische Unternehmenskontexte anpassen lassen. Sie beleuchten dabei die positiven Aspekte etablierter Frameworks, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach zwei Tagen verstehen, welche Elemente für eine erfolgreiche Skalierung unerlässlich sind, welche Ansätze sich für ihre spezifischen Bedürfnisse eignen und wie sie diese in ihrer eigenen Arbeitsumgebung implementieren können.

Ein Workshop-Ticket kostet 998 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) und umfasst zwei Tage Online-Workshop, das Zertifikat CAS-S1, zwei Jahre Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance, ein Workbook (Print) sowie ein Nachschlagewerk (Print).

Bis zum 21. August kostet die Teilnahme an der Veranstaltung mit dem Frühbucherrabatt 229 Euro – danach dann 279 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.). Wer über den Fortgang der Konferenz auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich auf der Konferenz-Website zum Newsletter anmelden oder den Veranstaltern auf X (vormals Twitter) folgen.

(mdo)