heise-Angebot

Agiles Anforderungsmanagement in der Praxis: Das Webinar von Heise

Am 16. März lernen Interessierte alles, um ihr Anforderungsmanagement agil umzusetzen. Die gesamte Webinar-Serie gibt es kostengünstig im Abo der heise Academy.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Björn Bohn

Das Management von Anforderungen ist in unserer immer komplexer werdenden Welt immer aufwendiger. Die Grenze zwischen Hardware und Software verschwimmt und es wird in unserer System-of-Systems-Welt schwieriger, den Überblick über die Anforderungen zu behalten. Daher kommen hier oft Werkzeuge zum Einsatz, die das Anforderungsmanagement vereinfachen sollen. Sie helfen bei der Dokumentation von Abhängigkeiten und machen kritische Teile der Anforderungen gut sichtbar.

Im Online-Training am 16. März zeigen die Experten Daniel Hecker und Patrick Rudloff, wie Anforderungsmanager zu Product Ownern werden können und wie Sie die Mischung aus sauberem Anforderungsmangement und deren Implementierung meistern. Teilnehmer lernen, wie sie leichtgewichtig Anforderungen verfassen, welche Rolle Satzschablonen aus User-Stories dabei spielen und was hinter Story-Mapping steckt.

Die Teilnahme am Webinar kostet 169 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Der Zugang zu der Aufzeichnungen im Nachgang und allen Materialien ist inklusive.

Im März bietet Heise mit der Webinar-Serie "Requirements Engineering in der Praxis" ein umfassendes Training für ein zeitgemäßes Anforderungsmanagement an. In insgesamt 20 Stunden erlernen Entwickler:innen alles rund um die Tools und Techniken für ein gelungenes Anforderungsmanagement. Neben den Grundlagen meistern sie in praxisnahen Trainings verschiedene Methoden der Anforderungserhebung, Anforderungsmanagement im agilen und regulierten Umfeld sowie den Einsatz von Jira und Confluence im Anforderungsmanagement.

Die Webinare leiten die renommierten Experten Daniel Hecker und Patrick Rudloff von Trivadis, die ihre jahrelange Praxiserfahrung in der Arbeit mit Atlassian-Werkzeugen und in puncto Anforderungsmanagement den Teilnehmenden spielerisch vermitteln. Jedes Webinar ist wie ein Online-Training aufgebaut und bietet reichlich Raum für Interaktion und praktische Übungen.

Die Webinare haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme an einem Webinar-Termin kostet 169 Euro. Wer gleich alle fünf Termine buchen möchte, kann mit einem Kombi-Ticket für 595 € im Vergleich zum Einzelverkauf kräftig sparen. Wer noch günstiger an der kompletten Serie teilnehmen möchte, kann sich das Jahresabo der digitalen Lernplattform heise Academy zum Einführungspreis von 495 € sichern – inklusive des Zugangs zu über 60 Online-Kursen und über 100 Online-Trainings pro Jahr.

Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer:innen können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen.

Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive. Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website der Webinar-Serie. Wer über Angebote der heise Academy auf dem Laufenden gehalten werden will, kann sich zum Newsletter anmelden. (bbo)