Amazon Astro: Roboter soll in kleinen Betrieben für Sicherheit sorgen

Amazons mobiler Roboter Astro for Business soll Sicherheit für kleine und mittlere Betriebe garantieren. Dazu müssen jedoch einige Abos abgeschlossen werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen

Astro for Business patrouilliert in einem Lagerhaus.

(Bild: Amazon / Business Wire)

Lesezeit: 3 Min.

Amazon hat für seinen mobilen Roboter Astro eine neue Aufgabe gefunden. Als Astro for Business vermarktet der Online-Händler nun den Roboter als Sicherheitssystem für kleine und mittlere Betriebe. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit. Amazon verspricht "intelligente Sicherheit" gepaart mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Die Idee ist, dass kleine und mittlere Betriebe den Roboter als Wachhund benutzten. Die Hardware mit Kameras, Nachtsicht und der Möglichkeit, Zwei-Wege-Gespräche zu führen, ist bereits darauf ausgelegt. Sie ermöglicht es, Firmengelände bis etwa 5000 m² Größe zu überwachen. Das soll auch nachts klappen, verspricht Amazon. Die normale Live-Ansicht sowie die HD-Persikop-Kamera mit Nachtsicht sind darauf ausgelegt, rund um die Uhr die passenden Bilder zu liefern. Die Funktion "visuelle ID" sorgt dafür, dass berechtigte und unberechtigte Personen auf dem Gelände voneinander unterschieden werden können.

Damit das alles funktioniert, können die Betriebe verschiedene Abos buchen. Astro Secure etwa enthält spezielle Sicherheitsfunktionen wie intelligente Alarme und ermöglicht per KI das autonome Patrouillieren. Zudem können manuelle Patrouillenrouten erstellt werden.

Mit dem Abo Virtual Security Guard kann Astro melden, wenn sich unbekannte Personen auf dem Gelände befinden und der Roboter sie erkennt. Außerdem reagiert er auf das Geräusch von zerbrechendem Glas und auf Rauch- und CO₂-Alarme und meldet dann das Vorkommnis weiter. Das gilt auch, wenn eine Kamera von Amazons Tochterfirma Ring anschlägt. Die benachrichtigten Personen können dann in die Live-Ansicht gehen, Astro liefert das passende Bild mit seiner Kamera, die bis auf ein Meter Höhe ausgefahren werden kann. Der Roboter lässt sich dann auch manuell steuern, um genauere Nachforschungen anstellen zu können und etwa die Polizei zu rufen.

Ein weiteres Abo-Paket ist Ring Protect Pro. Nutzer können mit ihm den Videoverlauf von Astro for Business bis zu 180 Tage lang speichern. Außerdem ist eine Synchronisation mit Ring Alarm möglich. Bewegungsmelder von Ring, Fenster- und Türkontakte können mit Astro verknüpft werden, damit er bei einem durch sie registrierten Vorfall eine Überprüfung vornehmen kann.

Amazon positioniert Astro for Business gezielt an Unternehmen, denen herkömmliche Sicherheitssysteme zu statisch, zu mächtig und zu teuer sind. "Wir glauben, dass Astro for Business hier Abhilfe schaffen kann", sagt Anthony Hobson, Head of Product von Amazon Astro. Eine Reihe von Tests in verschiedenen Unternehmen, wie etwa Einzelhändler, Fertigungsbetriebe, Lebensmittel-, Getränkehändler und Baugewerbe, seien positiv verlaufen, sagt er. Die "intelligente Bewegung" von Astro helfe dabei, blinde Flecken und Bereiche sichtbar zu machen – etwas, was stationäre Kameras nicht leisten können.

Astro war bisher bereist in begrenzter Stückzahl für Privatpersonen in den USA erhältlich. Rund 1600 US-Dollar will Amazon für den mobilen Sicherheitsroboter haben. Astro for Business fällt erheblich teurer aus. Die Basisvariante kostet 2349,99 Dollar. Mit enthalten ist eine viermonatige Testversion von Ring Protect Pro, die normalerweise mit 20 Dollar pro Monat zu Buche schlägt. Astro Secure ist ebenfalls für vier Monate enthalten, kostet danach 60 Dollar pro Monat. Wer beide Pakete zusammen abonniert, kann Vitual Security Guard dazubuchen. Das kostet dann 99 Dollar pro Monat. Astro for Business wird zunächst nur in den USA angeboten.

(olb)