Analogue baut N64-Konsole mit 4K-Auflösung

Die US-Firma Analogue arbeitet an einer Konsole, die N64-Spiele wiedergeben kann – auch über die Original-Cartridges. Spielen kann man auch in 4K-Auflösung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen

(Bild: Analogue)

Lesezeit: 2 Min.

Nintendo-64-Spiele in 4K-Auflösung: Die US-Firma Analogue baut eine Retro-Konsole, die Original-Cartridges für den N64 abspielen kann. Das "Analogue 3D" genannte Gerät soll im kommenden Jahr unter anderem in Europa auf den Markt kommen, verspricht Analogue.

Wer nicht in 4K spielen möchte, kann auch alternative Display-Modi auswählen, die etwa zeitgenössische Röhrenfernseher nachstellen sollen. Dank FPGA-Technik werden die Spiele nicht emuliert, sondern wie auf der originalen Hardware ausgeführt. Daher verspricht Analogue 100 Prozent Kompatibilität mit originalen Cartridges, die für den 1996 veröffentlichten N64 auf den Markt gekommen sind. ROMs kann die Konsole nicht abspielen.

Viele weitere Details nennt Analogue nicht – bisher gibt es auch noch kein komplettes Foto der Retro-Konsole. Bekannt ist lediglich, dass sie Bluetooth unterstützen und per 2.4 GHz ins WLAN gehen kann. Der Release-Termin wird mit 2024 ebenfalls noch recht vage angegeben.

Die beiden veröffentlichten Teaser-Bilder deuten das Aussehen des Analogue 3D nur an: Eines zeigt offenbar die geschwungene Form der Konsole. Das andere ist aussagekräftiger: Hier sieht man einen schwarzen Controller, der von der Form her etwas an den Pro-Controller für die Nintendo Switch erinnert.

Der Controller des Analogue 3D entspricht modernen Designs.

(Bild: Analogue)

Von der eigenwilligen Dreizack-Form des N64-Controllers verabschiedet sich Analogue offenbar. Stattdessen wird das Steuerkreuz mittig links platziert, links oben findet sich der Stick – damit orientiert sich Analogue an den typischen modernen Controller-Layouts, die man etwa beim Dualshock der Playstation oder beim Xbox-Gamepad findet.

Analogues bekanntestes Gerät bisher ist wohl der Analogue Pocket, der 2021 auf den Markt kam. Der Pocket kann Spiele für diverse Game-Boys abspielen, ist aber dank separat erhältlichen Adaptern auch mit Titeln für Game Gear und Atari Lynx kompatibel.

(dahe)