Webframework Angular 18 stabilisiert Support für Material 3 und Deferrable Views

Die neuen Features umfassen Change Detection ohne die Bibliothek zone.js sowie stabilen Support für Material 3 und Deferrable Views.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Symbolbild Frameworks

(Bild: iX)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Das Entwicklungsteam hinter Angular hat Version 18 veröffentlicht und bezeichnet sie als nächsten Meilenstein in der Evolution des Webframeworks. Einige Features, die in vorherigen Releases eingeführt wurden, gelten in der neuen Hauptversion als stabil. Experimentell ist die Change Detection ohne zone.js mit an Bord.

Wie das Angular-Team ausführt, ist bislang die Library zone.js dafür zuständig, Change Detection in Angular auszulösen. Allerdings sei zone.js mit einigen Nachteilen für die Developer Experience und die Performance behaftet – und deshalb arbeitet das Team bereits seit einigen Jahren an einer Alternative, die ohne zone.js auskommt.

In Angular 18 sind nun experimentelle APIs an Bord, die eine Change Detection ohne zone.js ermöglichen. Um diese auszuprobieren, müssen Entwicklerinnen und Entwickler provideExperimentalZonelessChangeDetection zu ihrem Anwendungs-Bootstrap hinzufügen:

bootstrapApplication(App, {
  providers: [
    provideExperimentalZonelessChangeDetection()
  ]
});

Nach dem Hinzufügen des Providers muss man zone.js aus den Polyfills in der angular.json-Datei entfernen. Auf Empfehlung des Angular-Teams sollte man die zone.js-freie Change Detection in Komponenten mit Signals verwenden.

In Zukunft soll die neue Art der Change Detection unter anderem die Interoperabilität mit anderen Frameworks fördern, eine schnellere initiale Rendering-Zeit sowie Laufzeit ermöglichen und zu kleineren Bundle-Größen führen.

Der Support für die Komponentenbibliothek Material 3 ist seit einigen Monaten in Angular enthalten und hat in Version 18 den stabilen Modus erreicht. Auf der aktualisierten Website material.angular.io sind die neuen Themes und die Dokumentation für Material 3 zu finden. Wie Entwicklerinnen und Entwickler Material 3 in Angular verwenden können und was sie beim Upgrade von Version 2 beachten sollten, erfahren sie in den jeweiligen Guides.

Ebenfalls den stabilen Status erreicht haben Deferrable Views mit @defer, wodurch sich Bundle-Größen von Anwendungen deutlich verringern sollen. Sie lassen sich in Anwendungen und Libraries verwenden.

Nachdem Angular 17.1 und 17.2 bereits Neuerungen für Signals brachten, befinden sich die Signal-APIs nun in Developer Preview. Der Signals Guide bietet Informationen zu ihrem Einsatz. Das Angular-Team plant, sie im Laufe der nächsten Monate zur stabilen Version zu erheben.

Die mit Angular 17 ins Leben gerufene Website angular.dev gilt mit Version 18 als "neue Heimat für Angular-Entwickler" und stellt die offizielle Dokumentation bereit. Zwei Tutorials zum Erlernen der Kernkonzepte des Frameworks und zum Erstellen von Anwendungen sowie ein interaktiver Playground mit Beispielen sind ebenfalls dort finden.

Weitere Informationen zum neuen Major Release lassen sich dem Angular-Blog entnehmen.

(mai)