Apple bittet iOS-Entwickler um Einreichung von 64-Bit-Apps
Mit der Xcode-5-GM lassen sich erstmals auch 64-Bit-Anwendungen für das iPhone 5s erstellen. Diese sollen nun schnellstmöglich eingereicht werden, so der Konzern.

(Bild: Apple)
Apple hat die iOS-Entwickler auf seiner Website dazu aufgefordert [1], möglichst bald erste 64-Bit-Anwendungen zu publizieren. "Sie können ab heute 64-Bit-Apps für iOS 7 einreichen, die die Leistungsfähigkeit des iPhone 5s [2] ausnutzen", erklärt Apple. Das neue Smartphone-Topmodell ist das erste iOS-Gerät mit 64-Bit-Hauptprozessor. Erstellen lassen sich passende Anwendungen mit der in der vergangenen Woche erschienenen Golden-Master-Version von Xcode 5 [3].
Zuvor war der iOS-Entwicklerbereich um Informationen zur Erstellung von 64-Bit-Anwendungen [4] erweitert worden. Xcode 5 kann sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Binärversionen bauen, die dann auf allen iOS-7-Geräten lauffähig sind. Will ein Entwickler jedoch iOS 6 weiter unterstützen, darf er nur 32-Bit-Binaries einreichen. Das soll ab Oktober allerdings vereinfacht werden. Dann sei es möglich, ein einziges App-Binary zu erstellen, das sowohl 32-Bit-Systeme unter iOS 6 als auch 64-Bit- und 32-Bit-Systeme unter iOS 7 unterstützt, schreibt Apple.
iOS 7 (0 Bilder) [5]
(bsc [7])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1958982
Links in diesem Artikel:
[1] https://developer.apple.com/news/index.php?id=9162013a
[2] https://www.heise.de/news/Apple-stellt-iPhone-5s-mit-Fingerabdruck-Scanner-vor-1953861.html
[3] https://www.heise.de/news/Golden-Master-Version-von-iOS-7-verfuegbar-1954245.html
[4] https://www.heise.de/news/Apple-informiert-ueber-64-Bit-Unterstuetzung-in-iOS-7-1954377.html
[5] https://www.heise.de/bilderstrecke/1074933.html?back=1958982;back=1958982
[6] https://www.heise.de/bilderstrecke/1074933.html?back=1958982;back=1958982
[7] mailto:bsc@heise.de
Copyright © 2013 Heise Medien