Apple legt Berufung gegen Milliarden-Steuernachzahlung ein

13 Milliarden Euro soll Apple nach dem Willen der EU-Kommission an Steuern nachzahlen. Der Konzern geht laut einem Zeitungsbericht nun dagegen vor Gericht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 130 Kommentare lesen
Apple legt Berufung gegen Milliarden-Steuernachzahlung ein

(Bild: dpa, Andreas Gebert)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Apple hat wie angekündigt Berufung gegen die Forderung der Europäischen Kommission eingelegt, mehr als 13 Milliarden Euro Steuern an Irland nachzuzahlen. Das berichtet die Tageszeitung Die Welt unter Berufung auf das Unternehmen.

Apple-Finanzchef Luca Maestri warf EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vor, eine politische Agenda zu verfolgen. "Was die Kommission hier macht, ist eine Schande für europäische Bürger, sie sollte sich schämen", sagte Maestri der Zeitung. Schon nach der Entscheidung im Spätsommer hatte Apple-Chef die Forderung als "politischen Mist" kritisiert.

Die Kommission hatte nach jahrelanger Prüfung entschieden, dass Apples Steuer-Vereinbarungen in Irland eine illegale staatliche Beihilfe darstellen. Deswegen sollen rund 13 Milliarden Euro plus Zinsen nachgezahlt werden. Sowohl Apple als auch Irland hatten Widerstand dagegen angekündigt, jetzt zieht der Konzern den Angaben zufolge vor das Gericht der Europäischen Union.

Das irische Finanzministerium hat am Sonntag seine Argumente für einen Einspruch in dem Fall auf seiner Website veröffentlicht. Die EU-Kommission übergehe die steuerliche Souveränität Irlands, heißt es dort. Die Besteuerung Apples entspreche den in Irland üblichen Regeln, es habe keine staatliche Beihilfe für das Unternehmen gegeben.

Apple argumentiert, das Geld müsse in den USA versteuert werden und sei nur zwischenzeitlich in Irland geparkt. US-Unternehmen müssen auf Auslandsgewinne bei der Einfuhr ins Heimatland 35 Prozent Steuern zahlen – können das Geld aber auch im Ausland lassen. Apple und andere Konzerne pochen auf eine Steuerreform, die die Belastung absenkt. "Wir bringen unsere Gewinne zurück in die USA, wenn die Steuerquote vernünftiger ist", sagte Maestri der Welt. (mit Material der dpa) / (anw)