zurĂŒck zum Artikel

Apple verliert Designchef Jony Ive

Ben Schwan
Apple verliert Designchef Jony Ive

Ive (links) mit Apple-Chef Tim Cook.

(Bild: Apple)

Fast 30 Jahre lang war der Designer fĂŒr den Konzern tĂ€tig und an allen wichtigen Produkten beteiligt. Nun grĂŒndet er eine eigene Firma – Apple wird Kunde.

Es ist ein Paukenschlag fĂŒr die Apple-Szene: Jony Ive, Chief Design Officer (CDO) des Konzerns, verlĂ€sst seinen Posten – nach 27 Jahren beim iPhone-Hersteller. Dies kĂŒndigte Apple in der Nacht zum Freitag an.

Ive, ohne den die letzten drei Jahrzehnte mit allen wichtigen Apple-Produkten – vom iMac ĂŒber den iPod bis hin zum iPhone, dem iPad oder der Apple Watch – schlicht undenkbar gewesen wĂ€ren, will kĂŒnftig sein eigenes Designstudio leiten. Dazu geht er mit seinem langjĂ€hrigen Freund, dem aus Australien stammenden Topdesigner Marc Newson, eine Partnerschaft ein. Dies werde "spĂ€ter in diesem Jahr" geschehen, teilte Apple mit [1]. Der Apple-Aktie tat die Nachricht in der Nacht zum Freitag weniger gut: Sie fiel außerbörslich zunĂ€chst um rund 1 Prozent.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unserer DatenschutzerklĂ€rung [2].

Ives neue Firma, LoveFrom genannt, soll auch "Apple unter seinen Hauptkunden" haben, betont Apple in seiner Stellungnahme – offenbar, um die Verbindung nicht abreißen zu lassen. "WĂ€hrend er persönliche Projekte verfolgt, wird Ive in seiner Firma weiterhin eng an einer Reihe von Projekten mit Apple arbeiten", erklĂ€rte der Konzern. Der Name LoveFrom speist sich laut Ive aus Steve Jobs' Philosophie: Er soll symbolisieren, dass Produkte stets mit Liebe und Sorgfalt hergestellt werden mĂŒssen, auch wenn man ihre Benutzer womöglich nie zu Gesicht bekommt.

Welche konkreten Auswirkungen auf Apples Produktpipeline Ives Abgang haben wird, ist noch völlig unklar. Ive war Chef von Apples internem Designstudio, aus dem das gesamte Produktdesign gespeist wird – es ist seit mehreren Jahren auch fĂŒr die optische Gestaltung der Software zustĂ€ndig.

Jony Ives Produkte (0 Bilder) [3]

[4]

Es war seit lĂ€ngerem vermutet worden, dass Ive PlĂ€ne fĂŒr einen Abgang schmiedet. Der CDO hatte sich als letztes großes Projekt um das neue Hauptquartier gekĂŒmmert, den Apple Park [5] – und dabei zunĂ€chst das TagesgeschĂ€ft an Stellvertreter abgegeben. Nachdem das neue "Mutterschiff" endlich bezogen war, kehrte er auf seinen Posten als Leiter des Designstudios zurĂŒck. Noch im vorigen Herbst hatte Ive betont, weiter glĂŒcklich bei Apple zu sein [6]. Nur wenn er die "kindliche Freude" in seinem Job verliere, sei es Zeit, sich etwas anderes zu suchen, sagte Ive. Diesen Punkt habe er aber noch nicht erreicht: "Oh gute GĂŒte, nein."

Apple freut sich darauf, "noch lange in der Zukunft" mit Ive und seiner Firma zu arbeiten. Intern sollen nun Evans Hankey, VizeprĂ€sidentin fĂŒr das Industriedesign, und Alan Dye, VizeprĂ€sident Human Interface Design, seine Aufgaben ĂŒbernehmen. Dye hatte das bereits zuvor temporĂ€r wĂ€hrend der Arbeit am Apple Park getan. Beide Manager berichten an Apples Operationsboss Jeff Williams, der wiederum als Intimus von Konzernchef Tim Cook gilt. Williams hatte bereits viel im Rahmen der Entwicklung der Apple Watch mit dem Designteam zusammengearbeitet. Cook betonte, Williams, Dye und Hankey seien langjĂ€hrige Mitarbeiter in FĂŒhrungsrollen und sie wĂŒrden von Ives Talenten "weiter profitieren". Er solle bei "exklusiven Projekten" mit Apple arbeiten.

Die Person Ive ist mit dem Wiederaufstieg Apples nach der RĂŒckkehr von Steve Jobs untrennbar verbunden. Er war mit Jobs, der 2011 verstarb, zudem eng befreundet. Der Brite Ive kam bereits 1992 zu Apple – damals stand der Konzern vor einer schweren Krise. 1996 wurde er Leiter des Designstudios und 1998 brachte Apple dann den von Ive maßgeblich gestalteten, legendĂ€ren ersten iMac heraus.

(bsc [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4456754

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.apple.com/newsroom/2019/06/jony-ive-to-form-independent-design-company-with-apple-as-client/
[2] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[3] https://www.heise.de/bilderstrecke/2704007.html?back=4456754;back=4456754
[4] https://www.heise.de/bilderstrecke/2704007.html?back=4456754;back=4456754
[5] https://www.heise.de/news/Glaswaende-zu-durchsichtig-Apple-Park-produziert-im-Januar-mindestens-drei-Unfaelle-3988106.html
[6] https://www.heise.de/news/Apples-Jony-Ive-hat-noch-nicht-fertig-4192617.html
[7] mailto:bsc@heise.de