Apple veröffentlicht iPhone OS 3.0

Zwei Tage vor dem geplanten Erscheinungstermin des neuen iPhone 3GS stellt Apple für ältere iPhones das neue, mit zahlreichen Verbesserungen gespickte Smartphone-Betriebssystem zur Verfügung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 631 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Systemweite Suche: Wischt man den Desktop nach rechts weg, öffnet sich der Suchdialog.

Das bereits angekündigte iPhone OS 3.0, das mit dem neuen iPhone 3GS ab 19. Juni ausgeliefert wird, ist ab heute auch für ältere iPhones als kostenloses Update erhältlich. Nutzer des Musikplayers iPod touch kommen für 8 Euro in den Genuss des neuen Smartphone-Betriebssystems von Apple. Das Software-Update enthält eine Reihe neuer Funktionen, auch soll es für künftige iPhone-Anwendungen wie Peer-to-Peer-Spiele geeignet sein. Das Update lässt sich wie üblich über iTunes aus dem Internet laden (das Archiv belegt rund 230 MByte auf der Platte) und anschließend auf das iPhone oder den iPod Touch aufspielen.

Die wesentlichen neuen Funktionen sind Cut, Copy & Paste für Texte und Bilder (auch zwischen Programmen), Tastatur im Querformat, MMS-Kommunikation, mehr Informationen in Börsencharts, Aufnahme von Sprachmemos über das iPhone-Mikrofon oder das Headset-Mikrofon, Exchange- und CalDAV-Funktionen für den Kalender, betriebssystemweite Suchfunktion (Spotlight), beschleunigter Web-Browser Safari, drahtlose Stereo-Audiowiedergabe via Bluetooth, automatisches WLAN-Login, Synchronisation von Notizen mit dem PC, Musik-, Video- und Applikationsfilter für Kinder, YouTube-Login, Shake to Shuffle (Schütteln für zufällige Musikwiedergabereihenfolge) sowie "Mein iPhone suchen" und "Fernlöschen" für abhanden gekommene Geräte über Apples kostenpflichtigen Dienst MobileMe.

In ersten Tests konnten die neuen Bluetooth- und Tethering-Funktionen durchaus gefallen. So ließ sich beispielsweise Musik nach Kopplung mit einem Bluetooth-Stereo-Kopfhörer drahtlos wiedergeben und auch die Vernetzung via USB klappte wie erwartet, so dass das Laptop das Modem des iPhones für den Internet-Zugang nutzen konnte (Tethering). Die Funktionen MMS und Stereo-Audiowiedergabe per Bluetooth setzen mindestens das iPhone 3G voraus, Internet-Tethering hängt vom Tarifangebot des jeweiligen Providers ab. Nach Lage der Dinge könnte auch T-Mobile Tethering zulassen. Man knobelt noch einen Tarif aus. (dz)