Apple wirbt für Monterey-Upgrade auf nicht unterstützten Macs

Mit Systembenachrichtigungen will Apple mehr Kunden zur Aktualisierung auf macOS 12 bringen. Auf alten Macs führen die Mitteilungen in eine Sackgasse.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 73 Kommentare lesen

(Bild: Sukrita Rungroj/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Apples Upgrade-Hinweise sorgen auf älteren Macs für Verwirrung. Seit Kurzem weist der Hersteller Kunden mit Mitteilungen im Betriebssystem auf die Neuerungen von macOS 12 Monterey hin, um so für eine höhere Verbreitung der aktuellen Version zu sorgen. Die Nachrichten erscheinen allerdings zum ersten Mal auch auf älteren Macs, die von macOS 12 gar nicht mehr offiziell unterstützt werden, wie Nutzer berichten.

Die Mitteilung, die neue FaceTime-Funktionen und die Texterkennung in Fotos verspricht, führt auf die Download-Seite des Betriebssystem-Updates im Mac App Store. Das Herunterladen bricht auf nicht unterstützten Macs im nächsten Schritt aber mit einer Fehlermeldung ab, die angeforderte macOS-Version sei nicht verfügbar, heißt es darin.

Nutzer alter Macs, denen die Systemvoraussetzungen von macOS 12 nicht bekannt sind, zeigen sich entsprechend verwundert über das versprochene, jedoch nicht erhältliche System-Update. Andere sehen sich gestört von der Mitteilung, die offenbar mehrfach erfolgen kann. Auch auf neueren Macs, die noch mit einer älteren macOS-Version betrieben werden, erscheint die Nachricht regelmäßig. Dort zeigen die Systemeinstellungen zudem eine auffällige rote Kennzeichnung, die dauerhaft auf das verfügbare Upgrade hinweist.

In der Vergangenheit sorgte Apples Drängen zum Einspielen von Betriebssystem-Upgrades immer wieder für Verärgerung, so wurde der mehrere GByte große Installer für macOS Mojave schon im Hintergrund automatisch heruntergeladen, um die Installation zu beschleunigen.

Mit macOS 12 Monterey hat Apple bestimmte Macs von der Kompatibilitätsliste gestrichen: Auf MacBook Airs und MacBook Pros mit Baujahr 2013 und 2014 ist offiziell bei macOS 11 Big Sur Schluss, auch auf dem 12" MacBook Baujahr 2015 ebenso wie auf 2014er iMacs lässt sich macOS 12 nicht auf offiziellem Wege installieren. Es gibt aber nicht vom Hersteller unterstützte Möglichkeiten, das Update dennoch einzuspielen, etwa über den OpenCore Legacy Patcher.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)