Funktechnik entdeckt: Thread in aktuellen Macs und iPads

Seit dem iPhone 15 Pro steckt Thread in mobilen Apple-Geräten drin. Was bislang kaum einer wusste: Aktuelle iPads und Macs unterstützen die Funktechnik auch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
iPad Pro M4 mit Magic Keyboard

Auch das neue iPad Pro mit M4 soll die Funktechnik Thread unterstützen.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat offenbar stillschweigend diverse neue Mac- und iPad-Modelle mit der Smart-Home-Funktechnik Thread ausgestattet. Darauf deuten Berichte der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) hin, die als Genehmigungsbehörde die Funktechnik auf Konformität mit geltenden Standards überprüft. Apple selbst hat bislang dazu noch nichts verlauten lassen.

Nach dem HomePod 2, dem HomePod mini und dem jüngsten Apple TV 4K mit Ethernet-Anschluss integrierte Apple Thread im Herbst 2023 erstmals mit dem iPhone 15 Pro und 15 Pro Max auch in einem mobilen Gerät. Thread ist eine Mesh-Technologie, die vor allem Smart-Home-Nutzern, die HomeKit verwenden, ein Begriff ist. Sie wird vom Smart-Home-Standard Matter unterstützt, an der Apple mitgearbeitet hat. Durch die Integration in die Pro-Modelle des iPhones war es erstmals möglich, Thread-kompatible Geräte im Smart Home direkt anzusprechen, ohne dass hierfür ein zwischengeschalteter Hub benötigt wird.

Wie The Verge berichtet, steckt Thread laut FCC auch in den jüngst vorgestellten neuen Modellen des iPad Pro mit M4, im iPad Air mit M2, im MacBook Air 15" mit M3, das im Frühjahr veröffentlicht wurde, sowie in den Ende Oktober 2023 vorgestellten neuen MacBook Pro 14" und 16" mit M3, M3 Pro und M3 Max. Auch die neuen iMacs mit M3 sollen die Funktechnik unterstützen.

Apple selbst reagierte nicht auf Anfragen zu dem Fund. Einige Branchenbeobachter bringen das kleine Geheimnis bereits in Verbindung mit Gerüchten, dass Apple große Pläne für seine Smart-Home-Funktionen hat. Denkbar wäre auch, dass Apple iPads wieder zu Home-Hubs macht und künftig auch Macs als Steuerzentrale einsetzbar sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Apple Jahre vorher schon mit dem Einbau von Technik beginnt, die erst später eine Rolle spielt. Prominentes Beispiel ist der Ultrawideband-Chip U1, dessen Nutzen – etwa zur Positionsbestimmung anderer Geräte – erst später ersichtlich wurde.

Vielleicht ist der Grund für den Einbau vorerst aber auch völlig unspektakulär: Neuere Funkchips bündeln verschiedene Standards, wie Wi-Fi, Bluetooth und eben Thread. Apple könnte versucht gewesen sein, Thread und sein Potenzial für die künftigen möglichen Funktionen einfach erstmal "mitzunehmen".

Zumindest an der FCC kommt Apple jedoch nicht vorbei. Sie verlangt von Herstellern, dass Funktechnik in Geräten publik gemacht und in verschiedenen Szenarien getestet wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mki)