Cebit

Arcor kündigt Kombitelefon für GSM und VoWLAN an

Der Carrier präsentiert auf der CeBIT ein GSM-Handy, das sich im heimischen Bereich per Voice-over-IP via WLAN-Anbindung als Festnetztelefon mit normaler Rufnummer nutzen lässt. Außerdem bekräftigt Arcor seine ADSL2+-Pläne.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 72 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Der Telefon- und DSL-Netzbetreiber Arcor kündigt zur CeBIT (Start: 9. März) ein Dual-Mode-Telefon an, das sich sowohl als GSM-Handy als auch in Verbindung mit dem heimischen Festnetzanschluss nutzen lässt. Dafür besitzt das Gerät, zu dem Arcor noch keine näheren technischen Details oder Produktfotos herausgibt, ein WLAN-Modul, über das VoIP-Signale zu einem entsprechenden Empfänger am Festnetzanschluss geleitet werden. In Reichweite der WLAN-Verbindung sind die Teilnehmer unter einer normalen Festnetzrufnummer erreichbar. Die jeweilige Netzverbindung wird auf dem Display der Geräte angezeigt.

Wann das Angebot kommerziell verfügbar sein wird, steht noch nicht fest. Die Konditionen wollen die Eschborner auf der CeBIT bekanntgeben. Auf Nachfrage von heise online bestätigte ein Arcor-Sprecher, dass für die Nutzung des Geräts als Handy ein gemeinsamer Tarif mit der Konzernmutter Vodafone geplant ist. In Großbritannien hatte BT Mitte 2005 mit BT Fusion ein vergleichbares Angebot aufgelegt. Bei BT Fusion erfolgt die Verbindung zum Festnetzadapter via Bluetooth. Mit dem "Dual Phone" hat auch die Deutsche Telekom ein "Konvergenzprodukt aus GSM- und Voice-over-WLAN-Telefonie angekündigt.

Arcor wiederholte heute außerdem seine Ankündigung, wie geplant demnächst ADSL2+-Anschlüsse freizuschalten. Bis zum Februar soll Arcor DSL-16.000 in 300 Städten erhältlich sein. Einschließlich einer Daten- und Telefonflatrate kostet das Angebot 69,85 Euro. (ssu)