Arzttermine bei Dr. Google: Jameda integriert Terminbuchung in Suche und Maps

Das bekannte Arztbewertungsportal Jameda hat seine Funktion für die Online-Terminbuchung bei Ärzten direkt in die Google-Suche und Google Maps integriert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Google Maps auf einem Smartphone in einer Hand

(Bild: I AM NIKOM/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Das Arztbewertungsportal Jameda, das erst kürzlich einen KI-Assistenten angekündigt hat, will "Patienten dort abholen, wo sie nach Symptomen suchen": bei Dr. Google. Dazu hat das Unternehmen seine Online-Terminbuchung im Mai in die Google-Suche und Google Maps integriert. Auf diese Weise sollen Patienten vom Profil des Arztes direkt zur Terminbuchung im Kalender von Jameda gelangen.

Ein Arzt, der die Terminbuchung für sein Profil in der Google-Suche und bei Maps aktiviert hat

(Bild: Jameda)

"Schon heute ist Google für fast 62 Prozent der Patienten zur Symptom-Recherche beliebt, bei Notaufnahmen, Krankenkassen oder Verbraucherzentralen aber umstritten: Selbstdiagnosen über Dr. Google stiften Verunsicherung, wo ärztlicher Rat Klarheit und Sicherheit schafft", heißt es von der Jameda-Pressestelle. Seit dem Start nutzen laut Jameda 317 Praxen diese Möglichkeit.

"Reserve with Google" gibt es seit einigen Jahren. Das Tool ermöglicht es Nutzern, über die Google-Suche, Google Maps oder den Google Assistant direkt Reservierungen in teilnehmenden Restaurants, Friseursalons oder anderen Geschäften vorzunehmen, ohne die Google-Plattform verlassen zu müssen. Google will mehr Transaktionen und Buchungen direkt über die eigenen Plattformen abwickeln.

Für teilnehmende Unternehmen bietet es die Möglichkeit, potenzielle Kunden direkt auf Google zu erreichen und Buchungen zu vereinfachen. Die Funktion startete vor einigen Jahren zunächst in den USA und wurde nach und nach in weiteren Ländern ausgerollt. Vor allem im Gastronomiebereich ist die Funktion beliebt.

(mack)