WTF

Asrock X670 Xpansion Kit: Aus AMD B650- mach X670-Mainboard

Asrock packt einen aktuellen AMD-Chipsatz auf eine Erweiterungskarte und stellt so viele zusätzliche Mainboard-Anschlüsse bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen

Das X670 Xpansion Kit ohne Kühlerabdeckung für die SSDs und den Chipsatz.

(Bild: Level1Techs)

Lesezeit: 2 Min.

Asrock weicht vom Mainboard-Einheitsbrei ab und erinnert mit dem X670 Xpansion Kit an frühere Tage, als Hersteller noch allerlei Gimmicks für ihre Platinen entwarfen. Kurzerhand packt Asrock einen kompletten AMD-Chipsatz auf eine PCI-Express-Karte (PCie 4.0 x4) für eine Reihe zusätzlicher Anschlussoptionen: 10-Gbit/s-Ethernet, dreimal USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s), zweimal SATA 3 und zwei M.2-Steckplätze mit PCIe-4.0-x4-Anbindung.

Bei dem aufgelöteten AM5-Chipsatz handelt es sich um einen Promontory 21 für die Prozessorfamilie Ryzen 7000 – ein einzelner davon sitzt normalerweise auf B650- und B650E-Mainboards, zwei im Verbund kommen auf allen X670(E)-Modellen zum Einsatz. Gewissermaßen macht die Erweiterungskarte ein B650-Mainboard somit zu einer X670-Platine.

Das ist kein Hexenwerk, da Chipsätze heutzutage quasi nur PCIe-Switches mit zusätzlichen I/O-Funktionen darstellen. Im Falle der Asrock-Karte gilt daher die gleiche Limitierung wie bei Mainboard-Anschlüssen, die am Chipsatz hängen: Belastet man viele Anschlüsse gleichzeitig, etwa durch das Kopieren von Daten, bildet die PCIe-4.0-x4-Anbindung mit einer maximalen Übertragungsrate von knapp 8 GByte/s einen Flaschenhals. Im Alltag fällt das aber in der Regel selten auf.

WTF

Das Internet ist voll von heißen IT-News und abgestandenem Pr0n. Dazwischen finden sich auch immer wieder Perlen, die zu schade sind für /dev/null.

Asrock selbst hat das X670 Xpansion Kit nicht offiziell vorgestellt, aber dem Youtuber Level1Techs ein Exemplar zugeschickt. Obwohl die Erweiterungskarte nicht wie ein typischer Prototyp, sondern wie ein fertig entworfenes Produkt samt Kühlerabdeckung aussieht, handelt es sich laut Asrock um ein Einzelstück, das nicht in den Verkauf gehen soll. Doppelt kurios: Das Mainboard B650 Live Mixer ist für einen J2-Stecker vorbereitet, der für das X670 Xpansion Kit gedacht ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Laut Hersteller soll das X670 Xpansion Kit nur mit bestimmten Asrock-Mainboards funktionieren. Ein Test, was beim Einsatz mit anderen Mainboards passiert, insbesondere mit Intel-Modellen, wäre aber allemal spannend.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)