Kreativer "Astro Bot"-Plattformer soll die PS5-Hardware ausreizen

"Astro Bot" ist berühmt für den kreativen Einsatz von Sony-Hardware. Im September erscheint sein bisher größtes PS5-Abenteuer.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

(Bild: Sony)

Lesezeit: 2 Min.

Sonys Sympathieträger “Astro Bot” bekommt ein weiteres exklusives 3D-Jump’n’Run für die Playstation 5. Während des nächtlichen “State of Play”-Streams gab Sonys Team Asobi bekannt, dass das neue Abenteuer mit dem schlichten Namen “Astro Bot” am 6. September für Sonys aktuelle Konsole erscheinen wird. Die Vorbestellung für Astro Bot" startet am 7. Juni, ein Preis steht noch nicht fest.

Auch der neue Plattformer dreht sich ganz um die Ausnutzung der Playstation-Hardware für kreatives Spieldesign – ähnlich wie bei dem PS5-Starttitel "Astro's Playroom" oder dem PSVR-Klassiker "Astro Bot: Rescue Mission". Mit insgesamt 80 Levels in sechs Galaxien soll auch der Umfang größer ausfallen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schon beim Anflug auf eine der Welten wird der Controller quasi zum Raumgleiter, den man wie einen Papierflieger in der Hand hält: Per Bewegungssteuerung lässt der Spieler ihn über bunte Wälder, Sandstrände oder Vulkane gleiten. Auf der Suche nach der in den Levels verstreuten Roboter-Crew stehen bei den 15 neuen Fähigkeiten von Astro auch das haptische Feedback und der hohe Widerstand der adaptiven Trigger im Vordergrund. Mit dem "Bulldoggen-Boost" beispielsweise katapultiert sich der Held durch Gegner und Hindernisse. Nach der Verwandlung in einen Riesenschwamm macht der Held seine Gegner wortwörtlich nass – oder einfach platt.

Asobi verspricht 70 Gegnertypen und mehr Anspruch bei der Steuerung, die trotzdem zugänglich bleiben soll. Verrückte Levels wie ein Stundenglas und riesige Bosse sind ebenfalls vertreten. Einige der Monster wie ein boxender Oktopus dürften Kennern bekannt vorkommen. Außerdem tauchen Gaststars wie Kratos und jede Menge historische Sony-Hardware auf. Hüpfspielfreunde mit Highscore-Ambitionen können sich an extraschweren Herausforderungen versuchen.

Für Besitzer der Playstation VR 2 ist die Ankündigung eine große Enttäuschung, da von einer VR-Unterstützung keine Rede war. Der Vorgänger "Astro Bot: Rescue Mission" für die erste Playstation VR ist immer noch einer der kreativsten VR-Titel überhaupt, der den Spieler sogar aktiv in das Abenteuer einbezog. Viele Virtual-Reality-Fans warten seitdem sehnsüchtig auf einen Nachfolger – oder darauf, dass Sony seine Plattform PSVR 2 generell stärker mit First-Party-Produktionen unterstützt.

(jpw)