Asus veröffentlicht SDK für den Eee PC

Der Notebook-Hersteller bietet ein Software Development Kit (SDK) an, mit dem Entwickler Anwendungen für den Eee PC mit Linux entwicklen und so paketieren können, dass sie sich in die einfache Oberfläche des Asus Launchers integrieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 52 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andrea Müller

Für alle, die Software für den Eee PC mit Linux entwickeln wollen, die optimal auf dem kleinen Display läuft und sich in die einfache Oberfläche integriert, bietet Asus ein 1,2 GByte großes Software Development Kit (SDK) an. Es enthält Xandros Desktop Open Circulation Version 4.5, Qt, Eclipse, das Qt-Plug-in für Eclipse und den Xandros-Assistenten zum Erstellen von Debian-Paketen.

Das SDK läuft nicht als Live-System, sondern muss auf der Festplatte oder in einer virtuellen Maschine installiert werden. Neben der Software, die auch separat frei erhältlich ist, liegt dem System Dokumentation zur Integration der selbst entwickleten Software in die Oberfläche des Eee PC namens Asus Launcher bei.

Das Benutzerhandbuch zeigt am Beispiel eines Adressbuchs, wie man Software für den Eee PC mit Eclipse entwickelt und mit Hilfe des Assistenten zu einem Paket schnürt. Außerdem erklärt es, wie man das SDK in VMware installiert. (amu)