Atari übernimmt Intellivision, beendet nach 45 Jahren den ersten Konsolenkrieg

In den 80er-Jahren konkurrierten Atari VCS und Mattel Intellivision um die ersten Videospieler, das ist lange vorbei. Die Intellivision Amico bleibt außen vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Logos von Atari und Intellivision

(Bild: Atari)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Schräer

Atari hat Intellivision übernommen, einschließlich der entsprechenden Marke und über 200 Spiele der Intellivision Entertainment LLC. Damit setzen die beiden Unternehmen einen Schlusspunkt unter einen langjährigen Konkurrenzkampf, der 1979 begann. Noch lange vor Nintendo und Sega waren Atari VCS (später: 2600) und die von Mattel veröffentlichte Intellivision die beiden Spielkonsolen, die um das Taschengeld der ersten Videospieler (oder das Budget der Eltern) buhlten.

Dessen ist sich auch Atari bewusst, denn in der Mitteilung zur Übernahme wird Mike Mika zitiert, Leiter des Atari-eigenen Spielestudios Digital Eclipse, der erklärt: "Die Vereinigung von Atari und Intellivision nach 45 Jahren beendet den längsten Konsolenkrieg der Geschichte." Atari-Chef Wade Rosen fügte hinzu: "Dies war eine sehr seltene Gelegenheit, ehemalige Konkurrenten zu vereinen und Fans von Atari, Intellivision und dem goldenen Zeitalter des Gamings zusammenzubringen."

Mattels Intellivision kam 1979 auf den Markt und bis 1990 wurden schätzungsweise 5 Millionen Exemplare dieser Heimkonsole verkauft. Zum Vergleich: Atari konnte vom VCS rund 30 Millionen Geräte absetzen. Zuletzt wollte Intellivision mit der Amico eine neue Konsole mit Wollmilchsau-Controller Anfang 2022 auf den Markt bringen, die Familien zum Spielen vor dem heimischen Fernseher zusammen bringen soll, ähnlich der Nintendo Wii, doch nach etlichen Verzögerungen ist diese Retrokonsole immer noch nicht offiziell erschienen.

Vermutlich deshalb lässt Atari Amico bei der Übernahme außen vor. Die Intellivision Entertainment LLC wird weiterhin an der Retrokonsole arbeiten, aber als separate und umbenannte Firma, die die Intellivision-Spiele von Atari lizenziert. Derweil bietet Atari bereits die ersten T-Shirts mit Intellivision-Schriftzug und -Logo im eigenen Online-Shop an.

Intellivision selbst hat sich bislang nicht zu der Übernahme geäußert. Im letzten Update hat CEO Phil Adams vor genau einem Jahr die Schwierigkeiten des Unternehmens dargelegt. So habe er eine große Anzahl der Mitarbeiter entlassen und die Führungsebenen umstrukturieren müssen. Zudem hat Intellivision im April 2022 einige der Vorbestellungen der Amico-Konsole storniert, wie Megavisions.net berichtete. Das geschah nur wenige Monate, nachdem Intellivision bereits Spiele für die Konsole verkauft hat, die es noch nicht gibt – bislang weiterhin nicht.

(fds)