Augmented Reality: Google kauft North

Der US-Riese will mit der Übernahme seine eigene AR-Entwicklung stärken. Für Besitzer von Norths AR-Brille "Focals" sind das keine guten Nachrichten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Google kauft AR-Unternehmen North

(Bild: c't)

Lesezeit: 2 Min.

Google hat das kanadische Startup North übernommen, das die Augmented-Reality-Brille "Focals" entwickelt. Die Mitarbeiter sollen in das Google-Team im kanadischen Kitchener eingeliedert werden, gaben die beiden Unternehmen bekannt. Die Weiterentwicklung der Brille wird eingestellt. Über die finanziellen Details des Kaufs liegen keine Informationen vor.

Mit "Focals" wollte North Augmented Reality alltagstauglich machen. Das Gerät sieht zumindest grob aus wie eine normale Brille und wird über einen Ring gesteuert. Im c't-Test schnitten die North Focals zwar nicht gut ab, das Konzept an sich wirkte aber bereits vielversprechend: Mithilfe der Brille kann man Nachrichten beantworten, den Kalender prüfen oder live beim Gehen navigieren. Weil die North Focals auf eine Kamera verzichten, sind sie datenschutzrechtlich weniger problematisch als andere AR-Headsets.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für Besitzer der North Focals, die in Deutschland nicht offiziell verkauft wurden, ist die Google-Übernahme aber eine schlechte Nachricht: Die Datenbrillen sollen nicht weiter unterstützt werden. Die zweite Version der Focals, an der North zuletzt arbeitete, wird nicht mehr weiterentwickelt und eingestampft.

Der wirtschaftliche Erfolg blieb North vor der Google-Übernahme verwehrt: Im Februar 2019 musste das Unternehmen 150 seiner damals insgesamt 400 Mitarbeiter entlassen. Den Kaufpreis der Focals-Brille, die North zum Start für 1000 US-Dollar anbot, wurde außerdem schnell auf 600 US-Dollar reduziert. Das Unternehmen bestritt damals allerdings, dass die Preissenkung auf unzureichende Nachfrage zurückzuführen war.

Zu den Investoren von North gehörten unter anderem Amazon und Intel. Das Unternehmen wurde 2012 unter dem Namen Thalmic Labs gegründet und hat vor der Datenbrille Focals ein smartes Armband produziert. Google verspricht sich von der Übernahme frischen Wind in seinem AR-Team. Die ursprünglich als Consumer-Produkt gedachte AR-Brille Google Glass ist mittlerweile ein reines Business-Produkt. Gerüchten plant Google aber weiterhin, eine Datenbrille für Endkunden auf den Markt zu bringen.

(dahe)