BSI-Kongress mit Cloud-Schwerpunkt eröffnet

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Bonn zum zwölften Mal seinen IT-Sicherheitskongress eröffnet. An drei Tagen dreht sich alles um Cloud Computing, nPerso, Netzwerksicherheit und Co.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Ronald Eikenberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute in Bonn zum zwölften Mal seinen IT-Sicherheitskongress eröffnet. An drei Tagen können sich die 550 Fachbesucher in zahlreichen Vorträgen unter dem Motto "Sicher in die digitale Welt von morgen" über die Themen Cloud Computing, nPerso und Netzwerksicherheit informieren. Auch ein allgemein gehaltener Themenblock Cybersicherheit findet man auf der Agenda. Insgesamt umfasst das Programm sechs Keynotes, 42 Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion, die sich mit den Chancen und Risiken der Cloud befasst. Der Kongress wird von einer Ausstellung begleitet, an der 22 Aussteller teilnehmen.

Parallel hat das BSI ein Eckpunktepapier "Sicherheitsempfehlungen für Cloud Computing Anbieter" veröffentlicht. MIt dem Papier stellt das Bundesamt IT-Verwantwortlichen drei Sicherheitsheitsempfehlungen vor, die nach dem Schutzbedarf der jeweiligen Anwendung richten. Jeder Cloud-Service-Anbieter sollte nach Empfehlung des BSI zumindest die Basisanforderungen der Kategorie B erfüllen. Zudem hat BSI mit dem Papier "Mindestanforderungen zur Informationssicherheit bei eCommerce-Systemen" Empfehlungen zur sicheren Bereitstellung von eCommerce-Diensten herausgegeben. (rei)