Backdoor.G - gefährlicher Trojaner per EMail

Network Associates melden die Entdeckung eines weiteren Trojanischen Pferdes, das einem Angreifer über das Internet nahezu unbeschränkten Zugriff auf den heimischen Rechner erlauben soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Norbert Luckhardt

Der Anti-Virus-Softwarehersteller Network Associates meldet die Entdeckung eines weiteren Trojanischen Pferdes, das sich ähnlich wie Back Orifice als Server in Windows-9x-Systemen einnistet, um einem Angreifer über das Internet nahezu unbeschränkten Zugriff auf den heimischen Rechner zu erlauben. BackDoor.G soll dazu unter anderem die Datei NODLL.DLL in das Windows-Verzeichnis schreiben.

Wie jedes Trojanische Pferd muß auch BackDoor.G durch den Benutzer gestartet (und dadurch installiert) werden. Anwender sollten daher es unbedingt unterlassen, ausführbare Dateien aus unbekannter Quelle zu starten, insbesonders aus unaufgefordert erhaltenen EMail-Attachments. Zu BackDoor.G liegen noch keine unabhängigen Bestätigungen oder Analysen zu seiner Verbreitung vor. Es ist zu erwarten, daß alle bekannten Anti-Virus-Progamme in Kürze den neuen Trojaner erkennen und beseitigen können. (nl)