Bastelarbeiten am Windows Home Server

Die Probleme der aktuellen Version des Windows Home Servers, einwandfrei lesbare Backup-Dateien auf Festplatte zu speichern, sollen eine weitere Lösung in Gestalt einer öffentlichen Beta zum Power Pack 1 finden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 135 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hans-Peter Schüler

Ein Blog-Eintrag zu Microsofts Windows Home Server empfieht dessen Benutzern, sich postwendend für eine anstehende öffentliche Beta des Betriebssystem-Updates Power Pack 1 anzumelden. Zwar gibt es keine konkreten Hinweise, wann der Hersteller den Download freigeben will, doch aus der Formulierung des Bloggers könnte man ableiten, dass nur eine begrenzte Zahl von Interessenten damit zum Zuge kommen wird.

Das Problem, dass der Server Backups nur fehlerhaft in einem komprimierten NTFS-Dateisystem ablegt, soll laut Ankündigung vom Jahresanfang erst mit der Final Release des Power Pack 1 zur Jahresmitte endgültig behoben werden. Daher hatte der Konzern in seiner Knowledge Base schon vorher einen Schnellschuss abgegeben, um Anwendern wenigstens mit einem isolierten Systempatch aus der Bredouille zu helfen. Die verheissene Power-Pack-Beta stellt nun eine weitere Vorab-Reparatur in Aussicht, die allerdings zugleich verhindert, dass man ein Backup des Home Servers auf ein externes Gerät schreibt. Derzeit ist offen, ob diese Notlösung auch das Vorbild für die Final Release des Power Packs abgibt. (hps)