"Gottes Influencer": Papst ermöglicht Heiligsprechung von jungem Webdesigner

Kurz vor seinem Tod hat ein 15-jähriger Italiener eine Website zu katholischen Wundern erstellt, die ihn bekannt machte. Bald könnte er als Heiliger gelten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 64 Kommentare lesen
Silhouette des Peterdosm vor rötlichem Himmel

Der Petersdom am Abend

(Bild: Martin Holland)

Lesezeit: 2 Min.

Papst Franziskus hat die Heiligsprechung eines Jugendlichen ermöglicht, der vor seinem Tod 2006 eine Website zur Katalogisierung von Wundern der katholischen Kirche erstellt hat. Das geht aus einer Mitteilung des Vatikans hervor, laut der dem Jungen namens Carlo Acutis ein zweites Wunder zugesprochen wurde. Damit ist nun die formale Herausforderung für die Heiligsprechung erfüllt. Wann die erfolgen soll, ist aber noch unklar. Mit ihr würde der Junge erst zum zweiten Heiligen der katholischen Kirche, der in diesem Jahrtausend gestorben ist und der mit weitem Abstand am spätesten geborene. Die zum Gedenken an Acutis gegründete Gesellschaft hat die Entscheidung begrüßt.

Acutis wurde 1991 in London geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend aber in Italien. Schon in jungen Jahren hat er für seine Kirchengemeinde Internetseiten erstellt, schreibt die BBC. Bekannt wurde er demnach aber für eine Website zur Dokumentation aller bekannten sogenannten Hostienwunder. Die ging demnach nur Tage vor seinem Tod online, inzwischen ist sie in mehrere Sprachen übersetzt und umfasst auch andere Inhalte zur katholischen Glaubenslehre. Anfang Oktober 2006 ist Acutis erkrankt, wenige Tage später wurde bei ihm Leukämie festgestellt. Nur vier Tage später ist er in Mailand verstorben. Begraben wurde er in Assisi. Seitdem rufen seine Angehörigen auf, zu ihm zu beten, wenn man Hilfe benötigt.

Nach seinem Tod wurde der Junge rasch als "Gottes Influencer" verehrt, schreibt die BBC. 2022 sprach Papst Franziskus von einem "Computergenie, vor allem aber verliebt in Jesus". Ihm wird dem Bericht zufolge nun von der katholischen Kirche zugesprochen, die Hirnblutung eines Universitätsstudenten in Florenz gestoppt und die angeborene Erkrankung der Bauchspeicheldrüse eines brasilianischen Kindes geheilt zu haben. Wenn er heiliggesprochen wird, wäre der junge Entwickler neben Papst Johannes Paul II. der einzige Heilige der katholischen Kirche, der im 21. Jahrhundert gestorben ist. Außerdem wäre er der einzige Heilige, der nach 1926 geboren ist.

(mho)