Bertelsmann kündigt Download-Dienst für Musik an

Mit Bertelsmann will ein weiterer großer Musik-Konzern ein Internet-Angebot einrichten, von dem Kunden digitale Musik downloaden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christian Rabanus

Nach der Universal Music Group (UMG) hat nun auch die Bertelsmann Music Group (BMG) eine Internet-Site angekündigt, über die Musik der eigenen Labels in digitaler Form auf den heimischen Rechner gebracht werden kann. Das Angebot mit dem Namen musicdownload24 will die BMG zusammen mit Digital World Services, einem Spezialisten für Digital-Rights-Management und Joint-Venture von drei Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe, sowie dem Internet-Portal Lycos Europe aufbauen. An Lycos Europe ist Bertelsmann mit 26,8 Prozent beteiligt.

In einer ersten Testphase soll der Dienst ab September mit 300 aktuellen Titeln, noch unveröffentlichten Songs und Remixes aus dem Repertoire von BMG starten. "Der Konsument kann erstmals attraktives Repertoire online legal erwerben und wir haben die Möglichkeit, wirksam gegen den MP3-Pirateriemarkt vorzugehen", freut sich jedenfalls Thomas Stein von BMG.

Im Rahmen der ersten Testphase will BMG die Sicherheit und die technische Umsetzung für den Kunden testen. Das verwendete Sicherheitssystem entspricht nach Angaben von BMG den Standards der Secure Digital Music Initiative (SDMI). Die Musik-Titel werden im Format Advanced Audio Coding (AAC) angeboten, das im MPEG-2-Standard definiert ist und eine höhere Klangqualität als Formate wie beispielsweise MP3 bieten soll. Zur Widergabe der Musik empfiehlt die BMG den Player Sonique von Lycos. In die zweite Phase, für die die Möglichkeit des Download auch über die Web-Sites von Partner der BMG geplant ist, soll das Projekt am 1. November gehen. (chr)