Bewegung im Flatrate-Markt

Einige Reseller der so genannten "Telefonica-Flatrate" für den T-DSL-Anschluss erhöhen ihre Preise. Zeitgleich bietet Freenet eine Flatrate für T-DSL 1500 an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 257 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Urs Mansmann

Die bislang günstigsten Flatrate-Angebote für den T-DSL-Anschluss steigen offenbar künftig im Preis. Der Provider Expressnet nimmt bis zum 2. Juni keine neuen Aufträge mehr an -- offiziell will das Unternehmen seine Kundenverwaltung "restrukturieren" und verspricht zum 2. Juni ein neues Angebot. Das Unternehmen hatte bislang auf die Nutzung der Telefonica-Flatrate gesetzt.

Zeitgleich dazu kündigte Konkurrent Tlink in E-Mails an die Kunden an, den Monatspreis für die Flatrate, die ebenfalls den Telefonica-Backbone nutzt, zum 1. Juli von 19,90 auf 26,90 Euro zu erhöhen und räumt den Kunden ein Sonderkündigungsrecht ein. Auf der Webseite wird das Angebot allerdings noch mit 19,90 Euro beworben. Ab 1. Juni will Tlink nach dieser Ankündigung auch Volumentarife anbieten, die über den Telekom-Backbone abgewickelt werden. Bei den Volumentarifen entfällt dadurch die Portpriorisierung, die bei der Nutzung des Telefonica-Backbones zu geringeren Durchsatzraten bei der Nutzung von File-Tauschbörsen führt.

Der Internet-Provider Freenet hat sein Angebot für den T-DSL-Anschluss um eine Flatrate für 28,90 Euro im Monat ergänzt. Freenet bietet den Zugang per DSL über ein eigenes Backbone an, die Telekom-Infrastruktur dient dabei, wie auch bei den Telefonica-Flatrates, nur zur Weiterleitung der Daten zum nächsten Übergabepunkt des jeweiligen Providers.

Anders als die vergleichbaren Konkurrenz-Angebote ist die Freenet-Flatrate auch mit einem T-DSL 1500-Anschluss mit einer Downloadrate von 1,5 MBit/s nutzbar, der Routeranschluss ist ebenfalls zulässig. Eine Port-Drosselung oder -Priorisierung, die den Durchsatz von File-Sharing-Programmen mindert, ist nach der Werbeaussage von Freenet nicht implementiert. Freenet wirbt ausdrücklich damit, dass der Tarif für die häufige Teilnahme an File-Sharing-Systemen "optimal geeignet" sei. (uma)