zurück zum Artikel

Big Blue umarmt Linux

Volker Zota

Anlässlich der LinuxWorld Expo kündigt IBM neben verschiedenen neuen Produkten massive Investitionen in Linux an.

In diesen Stunden beginnt das offizielle Programm der LinuxWorld Expo [1] in New York. Die Eröffnungsrede hält IBM-Präsident Samuel J. Palmisano [2] – mit einer erneuten Bekräftigung des Engagements von IBM für Linux. Vorab gab Big Blue bereits bekannt, dass man in den kommenden drei Jahren weitere 300 Millionen US-Dollar in Linux investiere.

Außerdem will IBM auf der LinuxWorld Expo das Linux Application Environment (LAE) vorstellen. Dabei handelt es sich um eine Middleware, um Linux-Applikationen für x86-Prozessoren ohne Neukompilierung auf einem 64-CPU-Server laufen zu lassen. LAE fungiert dabei als Emulationsschicht zwischen dem Unix-ähnlichen Betriebssystem Dynix [3] und den Linux-Anwendungen. LAE soll zunächst auf IBMs eServer x430 zum Einsatz kommen. Darüber hinaus will IBM diverse weitere Linux-Produkte ankündigen, so die Workstation "IntelliStation Z Pro", bei der Linux auf Intels 64-Bit-CPU Itanium zum Einsatz kommt. Außerdem möchte IBM die Linux-Version von Domino Workflow und Linux-Entwicklungstools für Netzwerkprozessoren vorstellen.

Aber auch andere Firmen sind im Linux-IBM-Umfeld nicht untätig. Turbolinux [4] kündigte beispielsweise die sofortige Verfügbarkeit von Turbolinux Server 6 für IBM eServer z900 und S/390 an. (vza [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-34872

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.linuxworldexpo.com/index.html
[2] http://www.linuxworldexpo.com/keynotes.html
[3] http://www.numaq.com/software/operatingsys/dynix_datasheet.html
[4] http://www.turbolinux.com
[5] mailto:vza@heise.de