Bing will Gewinner des Eurovision Song Contests voraussagen

Die Suchmaschine Bing wird zur Vorhersage-Maschine und will den diesjährigen Gewinner des Eurovision Song Contests schon vorher verraten. An solchen Prognosen hatte sich Microsoft schon zur Fußball-WM 2014 geübt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
Bing will Eurovision Song Contest Gewinner voraussagen

Nach dem zweiten Halbfinale ist das Teilnehmerfeld nun komplett.

(Bild: Andres Putting (EBU))

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Anne Schulte

Die Betreiber der Suchmaschine Bing aus dem Hause Microsoft, wollen den Gewinner des Eurovision Song Contests vorhersagen. Dass diese Aussage nicht unrealistisch sein muss, hatte die Suchmaschine unter anderem bei der Voraussage der Spielergebnisse während der K.O.-Phase der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gezeigt. Dort hatte Bing 15 von 16 Gewinnern richtig prophezeit, ebenso wie den deutschen Sieg im Finale.

Der europäische Musikwettbewerb findet in diesem Jahr Wien statt und wird am morgigen 23. Mai zum 60. Mal ausgetragen. Bing ist dieses Jahr offizieller Technologie-Partner. Grund genug für den Konzern, anhand von Suchmaschineneingaben und den sozialen Netzwerken den Versuch zu unternehmen, den Gewinner vorauszusagen.

Momentan hat demnach Måns Zelmerlöw (Schweden) eine 17,1-prozentige Chance den Wettbewerb für sich zu entscheiden, dicht gefolgt von Il Volo (Italien) mit 16,6 Prozent. Es folgt Polina Gagarina, die für Russland antritt (13,2 Prozent). Die deutsche Ann Sophie landet abgeschlagen auf Platz 20 (0,4 Prozent). Bing will diese Prognosen regelmäßig aktualisieren und etwa Änderungen der Trends im Netz einbeziehen. Auch Cortana, Microsofts Spracherkennung auf Windows Phones, beantworte derzeit die Frage nach den Favoriten des Song Contests. (aks)