Bislang kleinster Transistor hergestellt

Wissenschaftler der Bell Labs konnten mit existierenden Herstellungsverfahren einen Transistor in der Größe von 50 Nanometern herstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Florian Rötzer

Wissenschaftler der Bell Labs haben den bislang kleinsten Transistor hergestellt. Bei dem 50-Nanometer-Transistor, der etwa 2000 Mal kleiner als die Dicke eines menschlichen Haars ist, handelt es sich um einen sogenannten vertikalen Transistor, weil seine Komponenten (Source, Gate, Drain) nicht wie heute üblich horizontal nebeneinander liegen sondern, sondern in die Tiefe geschichtet sind.

Die heute üblichen Transistoren sind etwa 180 Nanometer groß (Gate-Länge) und bestehen aus einem Gatter, während der neue Transistor zwei Gatter hat, was nach Auskunft der Erfinder, die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Chips verdoppeln könnte.

Weiterhin stößt die optische Lithografie der herkömmlichen Transistoren bei nebeneinanderleigenden Strukturen allmählich an ihre Grenzen. Demgegenüber kann man hauchdünne Schichten übereinander in Nanometergröße verhältnismäßig einfach auftragen. Die Erfinder sind zuversichlich, auch 30-nm-Gate-Länge realisieren zu können.

Auch ein weiteres Problem der Miniaturisierung kann man mit dem vertikalen Transistor umgehen. Wie frühere Forschungen belegen, verliert das momentan zur Isolierung eingesetzte Silizium-Dioxid bei Unterschreitung einer bestimmten Dicke seine Isolationswirkung. Andere, bessere Isolationsmaterialien vertragen wiederum die große Hitze bei der Herstellung nicht.

Der vertikale Transistor umgeht dieses Problem, indem Gatter und Isolierschicht erst dann aufgetragen werden, wenn die mit großer Hitze verbundenen Produktionsschritte bereits abgeschlossen sind.

Mehr in Telepolis: Der kleinste Transistor und Schaltkreise in der Größe eines Moleküls. (fr)