Bitkom-Umfrage: Verbraucher wollen in den digitalisierten Stall schauen

Verbraucher wünschen sich mehr Einblicke in die Lebensmittelproduktion. Social-Media-Auftritte oder Webcams in Ställen und Produktionshallen könnten helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen

(Bild: etorres/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christoph Böttcher

Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom wünschen sich 92 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Transparenz in der Lebensmittelproduktion, insbesondere bei Vieh- und Nutztierbetrieben. 84 Prozent der Befragten möchten wissen, woher das Essen auf ihrem Teller genau kommt, 66 Prozent sind der Meinung, dass sich hierfür digitale Medien eignen.

Um Einblicke in die Arbeitsabläufe von Landwirten und Lebensmittelproduzenten zu gewinnen, möchten die meisten der Befragten Internetseiten ansteuern (43 Prozent) – tatsächlich getan haben das bisher jedoch nur 22 Prozent. Ein Drittel der Befragten würde für weitere Informationen gerne Social-Media-Plattformen nutzen, allerdings konnten bisher nur 6 Prozent ein solches Angebot wahrnehmen. Und 31 Prozent der Befragten würden gerne mittels Webcams in Ställe, Produktionshallen oder auf Felder blicken, aber nur 2 Prozent hatten bisher eine Gelegenheit dazu. Jeder Vierte (24 Prozent) würde auch gern mit Landwirten und Erzeugern chatten, 5 Prozent haben dies schon einmal getan.

Ob der Unterschied zwischen Wunsch und Angebotnutzung generell an fehlenden Angeboten liegt oder Verbraucherinnen und Verbraucher erst im Rahmen der Umfrage konkreter über wünschenswerte Angebote nachgedacht haben, geht aus der Veröffentlichung des Bitkom nicht hervor. Auf Nachfrage von heise online antwortete eine Bitkom-Sprecherin, dass es sich wohl um eine Mischung von beidem handele.

Einige Landwirte gewähren bereits Einblicke in ihre Arbeit über soziale Medien, eine breite Masse würden sie darüber allerdings noch nicht erreichen. Beim Online-Einkauf direkt beim Erzeuger gebe es bereits Angebote für Kunden, einen Blick in den Stall zu werfen. Im stationären Handel bräuchte es hingegen eine stärkere Verknüpfung zwischen Produkt und Produzent, beispielsweise über QR-Codes auf Verpackungen, sagte die Sprecherin.

Weitere Informationen zu den erhobenen Daten konnte der Bitkom auf Anfrage von heise online nicht bereitstellen, da die Daten "im Rahmen einer größeren Verbraucher-Befragung zu verschiedenen Themen erhoben" wurden. Für die repräsentative Umfrage wurden 1005 Personen ab 16 Jahren befragt.

(cbo)