Bitwarden überarbeitet Browser-Erweiterungen

Bitwarden überarbeitet die Browser-Erweiterungen des Passwort-Managers und will damit die Bedienung vereinfachen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Neue GUI von Bitwarden

(Bild: bitwarden.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Die Entwickler des Passwort-Managers Bitwarden wollen die Browser-Erweiterungen überarbeiten. Neben einem "frischeren Look-and-feel" soll das auch die Bedienung vereinfachen.

Die Optik überarbeiten die Bitwarden-Entwickler und räumen dabei gleich auch in der Bedienoberfläche auf.

(Bild: bitwarden.com)

Am Beispiel des eingebauten Passwortgenerators lassen sich bereits die wichtigsten Unterschiede erkennen.

Die bisherige Optik des Passwortgenerators in Bitwarden zum Vergleich.

(Bild: Screenshot / dmk)

Die Bedienoberfläche setzt auf neue Farbschemen, aktualisierte Zeichensätze und einem saubereren, strafferen Layout. Das wirkt insgesamt moderner, schreiben die Bitwarden-Entwickler in einem Blog-Beitrag.

Die Navigation und Informationsarchitektur sei überarbeitet worden, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Schlüsselfunktionen und -aktionen würden etwas prominenter angezeigt, damit sie leichter auffindbar seien. Beim Hinzufügen neuer Einträge wurde der Hinzufügen-Knopf nach oben verschoben und ist nun ein ausklappendes Menü, um die unterschiedlichen Eintragsarten (Log-ins, Visitenkarten, Identitäten oder Notizen) direkt auswählen zu können. Das erspare einige Klicks.

Aber auch am obigen Passwortgenerator-Beispiel lässt sich die Vereinfachung erkennen. Ob ein Passwort, Nutzername oder Passphrase erstellt werden soll, lässt sich aus einer übersichtlicheren und platzsparenden Leiste auswählen. Tiefer Scrollen kann so öfter unnötig werden.

Auch die Eintragdetails wurden gestrafft. Das Formular gruppiere nun verwandte Felder und eindeutigen Sektionsüberschriften. Bezeichnungen haben die Programmierer vereinfacht – aus dem technischen Begriff URI wurde etwa Website. Die Bitwarden-Entwickler erhoffen sich dadurch, neuen Nutzerinnen und Nutzern den Einstieg zu erleichtern und ein besseres Erlebnis für existierende Bitwarden-Nutzer zu liefern. Die Reiter "Tab" und "Tresor" zieht die neue Fassung unter "Vault" (Tresor) zusammen, was die Suche und den Zugriff konsistenter machen soll. Die Filter sollen sich durch die direkte Integration in die neue Tresor-Ansicht besser nutzen lassen.

Die konkreten Einträge wurden ebenfalls gestrafft.

(Bild: bitwarden.com)

Es handele sich bei dem Redesign um einen fortwährenden Prozess, schreiben die Entwickler. Die bisher gezeigten Screenshots stellen einen Schnappschuss dar, der in den "kommenden Monaten" mit Updates verteilt werden soll. Bitwarden hat eine Umfrage erstellt, in der das Unternehmen Interessierte über ihre Meinung zu den Design-Änderungen befragt.

Der Passwort-Manager Bitwarden hat zuletzt etwa die Unterstützung für Passkeys erhalten, die die Entwickler auch gleich verbesserten. Kürzlich hat Bitwarden auch einen Standalone-Authenticator veröffentlicht, sodass die zeitbasierten Einmalkennwörter nicht unbedingt über die Apps der Konzerne Google oder Microsoft erstellt werden müssen. Die können die geheimen Seeds in die Cloud hochladen für eine dezentrale Nutzung, was für einige Nutzer ein zu großes Risiko darstellt.

(dmk)