BlackBerry Secure Workspace fĂŒr Android und iOS
BlackBerry Balance trennt geschÀftliche von privaten Daten. Mit einem Secure Workspace will BlackBerry diese Lösung nun auch auf Android und iOS bringen. Das funktioniert nur mit einem aktualisierten BlackBerry Enterprise Service.
Die Apps sind schon im iTunes App Store und in Google Play. Jetzt fehlt nur noch das Maintenance Release fĂŒr BES 10.1 [1] (BlackBerry Enterprise Service). Ăber den Server lassen sich die Apps aktivieren und dann hat BlackBerry Container auf Android und iOS, in denen sich geschĂ€ftliche Daten kapseln lassen.

(Bild: Volker Weber)
Die Apps selbst sind kostenlos. Lizenziert wird das Paket durch CALs (Client Access Licenses) auf dem Server. Die Apps kommunizieren auf dem gleichen Weg mit dem BES wie auch BlackBerry-Smartphones. Der BES baut eine ausgehende Verbindung zur BlackBerry-Infrastruktur auf, die Clients melden sich dort ebenfalls an. Eine besondere Provisionierung der SIM-Karten mit einem BlackBerry-Service, wie das bei den klassischen Smartphones der Kanadier notwendig ist, entfÀllt bei BlackBerry 10. Man nutzt einfach das normale Datenkontingent.

(Bild: Volker Weber)
Ohne BES sind die Apps nicht zu gebrauchen. In Google Play sammelt dann auch der der BES10-Client Hunderte von 1-Stern-Bewertungen frustrierter Ausprobierer. Im iTunes Store wird der BES10 Client um zwei weitere Apps ergĂ€nzt: Work Connect enthĂ€lt E-Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben, wĂ€hrend der Work Browser ĂŒber den BES auf das Intranet zugreifen kann.
Installieren kann man die diese Apps heute schon. Nutzen lassen sie sich erst, wenn BlackBerry das Maintenance Release fĂŒr BES 10.1 liefert. Die Initiative geht dabei vom Admin aus, der seinen Benutzern ein Aktivierungspasswort liefert, das man im BES10 Client eingibt. (vowe [2])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1894171
Links in diesem Artikel:
[1] http://blackberry.com/bes10
[2] mailto:vowe@vowe.net
Copyright © 2013 Heise Medien