Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT warnt vor TTIP

(Bild: dpa, Frank Rumpenhorst)
Mit fĂŒnf PrĂ€missen fordert TeleTrusT von EU-Politikern ein stĂ€rkeres Beachten der hiesigen IT-Sicherheit bei TTIP. Vor allem die Bereiche des Datenschutzes und der Sicherheit durch Standards sorgen den Verband.
Eine Absenkung des hiesigen IT-Sicherheitsniveaus befĂŒrchtet der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) durch das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA (TTIP â Transatlantic Trade and Investment Partnership). Vor allem die Bereiche des Datenschutzes und der Sicherheit durch eine zunehmende Standardisierung sorgen den Verband. TeleTrust kritisiert auĂerdem, dass nationale Institutionen wie das BSI nicht direkt in die Verhandlungen involviert sind.
Kernpunkte hat der Verband in fĂŒnf PrĂ€missen zusammengetragen [1], die er als Aufforderung an die Politik in der EU ansieht. Insgesamt begrĂŒĂt TeleTrusT das Vorhaben zwar, mahnt jedoch an, dass in Europa nicht dasselbe VerstĂ€ndnis zur PrivatsphĂ€re wie in den USA herrsche. Globale Standards seien ebenfalls zu begrĂŒĂen, doch unter solchen dĂŒrften durch politische ZugestĂ€ndnisse keine Sicherheitsstandards leiden. Vor allem schwĂ€chere Kryptoalgorithmen sieht der Verband als Gefahr.
In dem Verband sind unter anderem groĂe Unternehmen wie Siemens, Microsoft und SAP sowie öffentliche Behörden und Institutionen organisiert, er soll ein Forum fĂŒr Belange der IT-Sicherheit bieten. TTIP hat zum Ziel, Handelshemmnisse zwischen den EU-Staaten und den USA abzubauen um ein höheres Wirtschaftswachstum anzuregen und Kosten fĂŒr Unternehmen zu senken. Nichtregierungsorganisationen und Aktivisten kritisieren die Verhandlungen jedoch als intransparent und stoĂen sich ebenfalls an Bestandteilen wie dem Investitionsschutz. (fo [2])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2570815
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.teletrust.de/startseite/pressemeldung/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=804&cHash=262141c2773c6ae7ab2c82ee5b8fcefb
[2] mailto:fo@heise.de
Copyright © 2015 Heise Medien