CES: Philips stellt Komponenten für flache Webpads vor

Die Komponentensparte der Royal Philips stellt 10,4-Zoll-LCD-Schirme mit angebauter Rechnerelektronik für so genannte Internet Appliances vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Komponentensparte der Royal Philips hat 10,4-Zoll-LCD-Bildschirme mit angebauter Rechnerelektronik für so genannte Internet Appliances vorgestellt. Die knapp 15 mm flachen "Net-Display"-Module sollen als Basisbaugruppe in Webpads und ähnlichen Geräten zum Einsatz kommen, eignen sich aber auch für Visualisierungsanwendungen in der Industrie.

Die von Umsatzrückgängen gebeutelten Hersteller von Computerkomponenten suchen nach neuen Absatzmöglichkeiten. Getreu dem Motto, das sich alles, was mobil und kompakt ist, gut verkaufen lässt, hofft man auf den kommenden Erfolg der Webpads: Diese tragbaren Geräte dienen als simpler Internetzugang für Heimanwender.

Philips Components arbeitet bei den Net-Display-Modulen mit der Joint-Venture-Firma LG.Philips zusammen. Die etwa 25 cm × 17 cm großen Module haben einen Touchscreen mit 800 × 600 Bildpunkten Auflösung und 170 cd/m2 Helligkeit. Die Farbtiefe beträgt 6 Bit. Zwei verschiedene Elektronikversionen sind lieferbar. Das S10LP-NG ist mit dem Geode-SC3200-Prozessor von National Semiconductor bestückt und bringt 500 Gramm auf die Waage, das 10 Prozent schwerere S10LP-TC kommt mit einem Crusoe TM3400 von Transmeta.

Die Module besitzen 4- oder 6-Zellen-Lithium-Ionen-Batterien und eine eingebaute Ladeelektronik für den 12-Volt-Anschluss. Audiofunktionen sind per AC-97-Codec eingebaut, für externe Geräte und zum Datenaustausch ist eine USB-Schnittstelle vorhanden. Außer dem Touchscreen lassen sich zur Steuerung bis zu elf Tasten anschließen, eine Erweiterung ist über den I2C-Bus möglich.

Als Betriebssystem sind Mobile beziehungsweise Embedded Linux oder Windows CE 3.0 vorgesehen. Zur Kommunikation lassen sich verschiedene Module über einen Mini-PCI-Steckplatz einsetzen. Philips bewirbt eine eigene Bluetooth-Lösung, wozu man eine strategische Allianz mit den Firmen Cambridge Silicon Radio, Intersil, Silicon Wave und WIDCOMM eingegangen ist. Andere lieferbare Kommunikationsmodule arbeiten mit einem Wireless LAN nach IEEE 802.11b sowie drahtgebunden per Ethernet oder Modem. (ciw)