Cell-Broadcast-Warnung auf dem Smartphone wiederfinden

Bald ist es wieder so weit. Es gibt wieder SMS-CB am Warntag. Wir zeigen verschiedene Wege, diese nochmal einzusehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 88 Kommentare lesen
Frau stellt etwas am Smartphone ein

(Bild: fizkes/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.

Wer eine Warnung per Cell Broadcast verpasst oder sie versehentlich weggeklickt hat, fragt sich möglicherweise, wie er die Nachricht wieder einsehen kann – dieser Artikel sammelt mögliche Wege für die verschiedenen Smartphone-Betriebssysteme, solche Cell-Broadcast-Warnungen anzusehen.

Einige Leserinnen und Leser haben sich gefragt, wie sie über Cell Broadcast empfangene Warnungen wieder aufrufen können. Das ist praktisch, wenn man in einer Notsituation nochmal nachlesen möchte, was der Grund für die Warnung ist. Denn im Ernstfall ist es nicht unbedingt möglich, auf die Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu schauen. Daher will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Bürger mit dem Warntag auch darauf vorbereiten, im Ernstfall bedacht zu handeln.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Manche Nutzer aus dem heise-Forum berichten zudem, dass sie die Nachricht versehentlich gelöscht haben. Wieder andere hätten im Ernstfall gar nicht gewusst, wovor gewarnt wurde: "Mein erster Reflex war, das Tröten abzustellen. Dabei habe ich wie wild auf die Benachrichtigung getippt und hatte währenddessen keine Zeit, die eigentliche Nachricht zu lesen". Er sei nicht sicher, ob er im Ernstfall anders reagiert hätte. Doch nicht für alle Geräte ist es möglich, die Benachrichtigungen erneut aufzurufen.

Wer eine vergangene Cell-Broadcast-Benachrichtigung unter Android ab Version 11 aufrufen will, tippt in der Messaging-App oben rechts auf das Personensymbol. Wählen Sie "Messages-Einstellungen", scrollen zu "Erweitert" und tippen auf "Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte". Dort finden Sie alle zuvor empfangenen (Probe-)Warnungen in Englisch und Deutsch.

Cell Broadcast: In mehreren Schritten zur Notfallbenachrichtigung (6 Bilder)

In der Messages-App müssen Sie in die "Messages-Einstellungen".

Möglicherweise erreichen Sie die Einstellung bei einigen Android-Versionen in der SMS-App auch über das Drei-Punkte-Menü in die Einstellungen. Dort können Sie ebenfalls auf "Erweitert" tippen und "Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte" auswählen, wie ein Leser berichtet.

Bei einigen Android-Geräten gibt es auch einen anderen Weg: Suchen Sie in den Android-Einstellungen nach “Verlauf” und wählen Sie in der Ergebnisliste “Verlauf Notfallwarnungen” aus. Dort finden Sie die bisherigen Notfallbenachrichtigungen.

Bei iOS dürfte es ab Version 15.6.1 und ab Version 16.1 über die Geräteeinstellungen möglich sein, die Benachrichtigungen über "Mitteilungen" einzusehen. Anschließend müssen Nutzer zum unteren Ende des Bildschirms scrollen und finden dort "Cell Broadcast Warnungen oder Alerts". In der Redaktion konnten wir das bei einem ersten Test mit mehreren Geräten allerdings nicht nachvollziehen.

Einem Nutzer war es möglich, auf dem Homebildschirm einmal nach unten zu wischen. Allerdings macht er keine Angabe zum Gerät und Betriebssystem.

Hinweis: Falls Sie mit Ihrem Smartphone Ihre Cell-Broadcast-Benachrichtigungen anders wiedergefunden haben, schreiben Sie das gerne mit Angabe Ihres Betriebssystems in unser Forum.

(mack)