Cisco Live 2022: AppDynamics Cloud bringt Ordnung ins App-Architektur-Chaos

Als Cloud-Variante soll das Monitoring-Tool AppDynamics künftig besser skalieren. Das bisherige On-Premises-Angebot bleibt bestehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Sturm, Wolken

(Bild: StockSnap, gemeinfrei (Creative Commons CC0))

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christoph Karger

Cisco hat auf seiner Hausmesse Cisco Live 2022 in Las Vegas eine cloud-native Variante seines Monitoring-Tools AppDynamics vorgestellt. Bei AppDynamics Cloud soll es sich im Vergleich zur On-Premises-Version um eine leistungsstärkere und besser skalierende Plattform handeln, die Daten aus Cloud-Umgebungen sammelt, korreliert und in kontextbasierten Business-Metriken präsentiert.

AppDynamics Cloud fasst die Telemetriedaten unter Metrics, Events, Logs and Traces (MELT) von Netzwerkkomponenten, Datenbanken, Storage, Container, Compute Data, Security und Cloud Diensten zusammen. Dieses Monitoring soll es ermöglichen, die Performance von cloud-nativen Apps besser im Blick zu behalten, zu optimieren und die Problem-Entdeckung in der Umgebung zu beschleunigen. Ebenso verspricht Cisco seinen Kunden einen Schutz vor zusätzlich nötigen Investitionen, da man auf OpenTelemetry-Standards setze und Partnerschaften mit Cloud-Providern und anderen Herstellern von Cloud-Produkten pflege.

Ferner verbessere AppDynamics Cloud die Zusammenarbeit über die internen Interessensgruppen hinweg, da alle auf dieselbe „Single Source of Truth“ zugreifen. Zudem sollen sich so Benchmarks wie „Service Level Objectives (SLOs)“ und „Key Performance Indicatiors (KPI)“ ermitteln lassen.

Bestandskunden der AppDynamics On-Premises-Version können auf AppDynamics Cloud aufrüsten und ihre vorhandenen Apllication Performance Monitoring (APM) Agents weiterverwenden oder beide Produkte koexistieren lassen. Verfügbar wird die AppDynamics Cloud voraussichtlich ab dem 28. Juni 2022. Cisco hielt seine Hausmesse in dieser Woche erstmals wieder mit Publikum vor Ort in Las Vegas ab.

(jvo)