Cloud-Themen in Java EE 7 auĂźen vor

Die früher angepriesenen Cloud-Features der Java Enterprise Edition 7 werden wohl erst in einer späteren Standardisierung fertig gestellt, da ansonsten die Freigabe der kommenden Enterprise-Java-Ausgabe im Frühjahr 2013 nicht zu halten wäre.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Wie schon bei der Erarbeitung der nächsten Version der Java Standard Edition (Java SE 8) hat es nun den Anschein, dass es gewisse frĂĽher proklamierte Features der nächsten Version der Java Enterprise Edition (Java EE 7) nicht mit ĂĽber die Ziellinie schaffen werden. Um bis zum nächsten FrĂĽhjahr mit der Spezifikation fertig werden zu können, sollen laut Linda DeMichiel die Punkte PaaS-UnterstĂĽtzung (Platform as a Service) und Mandantenfähigkeit in Richtung Java EE 8 rutschen.

Java-EE-Anwendungen könnten zwar schon in den Cloud-Plattformen von Oracle, Red Hat, IBM und CloudBees betrieben werden, allerdings sei der Betrieb noch nicht reif fĂĽr eine vollständige Standardisierung, erläutert die Oracle-Ingenieurin, die der zuständigen Arbeitsgruppe im Rahmen des JSR 342 vorsteht. Die grĂĽndliche Standardisierung der Cloud-Themen könnte eine Verschiebung der Java EE 7 bis ins FrĂĽhjahr 2014 zur Folge haben. Deswegen wurde den Mitgliedern der Expert Group nun der Vorschlag unterbreitet, die Standardisierung der PaaS-UnterstĂĽtzung und der Mandantenfähigkeit erst mit Java EE 8 fertigzustellen. Dieses Release könnte dann wohl im FrĂĽhjahr 2015 erscheinen.

UrsprĂĽnglich sollte die nächste Java-EE-Version im vierten Quartal 2012 veröffentlicht werden. Der Termin war dann auf FrĂĽhjahr 2013 verschoben worden, um neue Features wie Web Sockets und JSONP ("JSON with padding") noch mit aufnehmen zu können. An ihnen will man genau wie an Java Persistence API 2.1, Java API for RESTful Services 2.0, Expression Language 3.0, Java Message Service 2.0, JavaServer Faces 2.2, Enterprise JavaBeans 3.2, Contexts and Dependency Injection 1.1 und Bean Validation 1.1 offenbar festhalten.

Die derzeit aktuelle Version Java EE 6 erschien im Dezember 2009. Mit ihr wurde eine Zweiteilung in Web Profile und Full Profile eingefĂĽhrt. Die gegenĂĽber der Full-Profile-Version abgespeckte Web-Profile-Ausgabe versammelt nur die Techniken, die in einer typischen Java-Webanwendung zum Einsatz kommen. Derzeit sind es wohl 13 Anwendungsserver, die mit Java EE 6 kompatibel sind. (ane)