Code-Analyse: GitHub entwickelt Super Linter und gibt Quellcode frei

GitHub veröffentlicht Super Linter, ein Tool, das bei der Analyse von Code zum Einsatz kommt. Der Code von GitHub Actions steht frei zur Verfügung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Code-Analyse: GitHub entwickelt Super Linter und gibt Quellcode frei

(Bild: GitHub)

Lesezeit: 1 Min.

Das DevOps-Engineering-Team der Abteilung GitHub Services hat mit dem Super Linter ein Tool zur Code-Analyse entwickelt. Damit möchte GitHub laut der Ankündigung die Konsistenz von Dokumentation und Codes gewährleisten und gleichzeitig die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen produktiver gestalten.

Der Super Linter verhindert offenbar, dass fehlerhafter Code in Master-Zweige hochgeladen wird. Gefundene Probleme meldet das Tool über die Konsolenausgabe. Ebenda erhalten Entwickler wohl Korrekturvorschläge, die das Tool allerdings nicht automatisch behebt. Wurden Fehler gefunden, erhält der Pull Request nach einer Prüfung den Status "failed".

Bei Super Linter handelt es sich um ein Quellcode-Repository, das in einen Docker-Container verpackt ist und sich aus GitHub Actions heraus aufrufen lässt. Das sorgt dafür, dass es sich von jedem Repository auf GitHub.com aufrufen lässt. Das Werkzeug zur Code-Analyse unterstützt Entwickler bei der Einführung bewährter Kodierungspraktiken in mehreren Programmiersprachen.

Darüber hinaus ermöglicht das Analyse-Tool das Erstellen von Richtlinien für Code-Layout und -Format. Entwickler können wohl mithilfe des Super Linter den Prozess bei den Code-Reviews automatisieren. Weiterführende Informationen finden sich in den Release Notes sowie auf GitHub.

(mdo)