Computerkriminalität drastisch gestiegen

Bundesinnenminister Otto Schily hat heute in Berlin die Polizeilichen Kriminalstatistik 2000 vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 69 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Die Computerkriminalität in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 25 Prozent gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2000 vor, die Bundesinneminister Otto Schily heute in Berlin vorgestellt hat. Auf 73 Seiten, die auch im Internet zum Download bereitstehen, zeichnet der Bericht ein detailliertes Bild der Kriminalitätsentwicklung.

Insgesamt wurden demnach im vergangenen Jahr 56.684 Fälle von Computerkriminalität registriert – das ist eine Steigerung um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Von den registrierten Straftaten im Jahr 2000 entfiel mit über 44.000 Fällen der weitaus größte Teil auf Betrug mit gestohlenen Geld-, EC- und Kreditkarten. Den eigentlichen Computerbetrug beziffert das Ministerium mit 6.600 Fällen, rund 1.100 Delikte mehr als im Vorjahr. An dritter Stelle steht mit 2.224 Fällen die Softwarepiraterie. Hinzu kommen Betrug mit Einwahldaten bei Internet-Service-Providern (2.198 Fälle), das Ausspähen von Daten (538 Fälle), Datenveränderung oder Computersabotage (513 Fälle) und Fälschungen von Beweisdaten (268 Fälle).

Bei der "fortschreitenden Technisierung" rechnet das Bundesinnenministerium damit, dass die Krimininaliät im Bereich Kredikarten in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnt. Um dieser Entwicklung zu begegnen, bedürfe es "auch zukünftig gemeinsamer Anstrengungen" von Politik, Wirtschaft und Polizei. Gefordert seien insbesondere Präventionsleistungen der Industrie durch technische Sicherungsverfahren, etwa die Einführung der Chipkartentechnologie anstelle des "kriminalitätsanfälligen Magnetstreifens", erklärte Schily. Aber auch schon die konsequente Anwendung der vorhandenen Sicherungstechniken, wie der flächendeckende Einsatz der PIN-Technik, könne in diesem Bereich zu durchgreifenden Verbesserungen führen.

Insgesamt zeichnete der Bundesinnenminister allerdings ein positives Bild der Sicherheitslage in Deutschland. So sei die Aufklärungsquote auf dem höchsten Stand seit 1966: "Im internationalen Vergleich gehört Deutschland zu den sichersten Ländern der Welt", sagte Schily. Die Zählung verzeichnet für 2000 den niedrigsten Stand an Straftaten seit 1993. (wst)