zurĂŒck zum Artikel

CrossOver 13.2: Windows-Software unter Linux einfacher installieren

Liane M. Dubowy

Codeweavers hat Version 13.2 seines Windows-API-Nachbaus Crossover veröffentlicht. Die neue Version unterstĂŒtzt weitere Windows-Anwendungen und bringt jetzt die nötige Zusatzsoftware auch gleich mit.

Noch mehr Windows-Anwendungen sollen mit der neuesten CrossOver-Version 13.2 auch unter Linux und Mac OS X laufen, verspricht Codeweavers in seiner Release-AnkĂŒndigung [1]. Unter anderem lassen sich jetzt die Windows-Versionen 10 und 11 von Adobe Acrobat damit auch unter Linux und Mac OS X installieren. Welche Windows-Programme mit CrossOver unter Linux wie gut laufen, lĂ€sst sich in der Anwendungsdatenbank des Herstellers [2] nachsehen.

Mit CrossOver 13.2 liefert Codeweavers nun erstmals möglichst viele der Pakete mit, die bei der Installation einer Windows-Software unter Linux notwendig sind. Das soll die Programminstallation weiter vereinfachen. Bisher wurden zusĂ€tzliche Pakete dabei aus dem Internet nachgeladen. CrossOver 13.2 soll neben Fehlerkorrekturen mehr StabilitĂ€t fĂŒr Spiele bringen, die mit Performance Enhanced Graphics laufen. Seit CrossOver 13 [3] kann die Software damit Aufgaben, die Grafik und CPU betreffen, getrennt voneinander verarbeiten.

CrossOver 13.2 steht auf der Codeweavers-Website in einer kostenlosen 14-Tage-Testversion zum Download [4] bereit. Wer Crossover bereits nutzt und Support-Anspruch hat, kann sich die aktuelle Version kostenlos herunterladen. Je nach LĂ€nge des Support-Zeitraums kostet Crossover zwischen 32 und 48 Euro. (lmd [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2254796

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.codeweavers.com/support/forums/announce/?t=24;msg=163419
[2] http://www.codeweavers.com/compatibility/
[3] https://www.heise.de/news/Windows-API-Nachbau-Crossover-13-verbessert-die-Grafik-Performance-2044636.html
[4] http://www.codeweavers.com/products/tosf/
[5] mailto:lmd@heise.de