DSGVO: NĂ€chste Beschwerden gegen Google, Facebook, Apple, Amazon und LinkedIn

(Bild: kb-photodesign/Shutterstock.com)
Auch in Frankreich haben Datenschutz-Aktivisten sich nun die ersten Ziele gesucht, um PrĂ€zedenzfĂ€lle fĂŒr die DSGVO zu schaffen. Dabei hielten sie sich zurĂŒck, um die Datenschutzaufsicht nicht zu ĂŒberlasten.
Nach Max Schrems Organisation noyb haben nun auch die französischen Datenschutzaktivisten von La Quadrature du Net erste Beschwerden gegen IT-Giganten wegen VerstöĂen gegen die neue Datenschutzgrundverordnung eingereicht. Insgesamt sieben Beschwerden [1] reichte die Organisation bei der französischen Datenschutzaufsicht ein â gegen Google insgesamt drei fĂŒr Gmail, Youtube und die Suche. Wie Zdnet berichtet, geht es dabei um den Vorwurf, den auch schon noyb bei seinen Beschwerden vom vergangenen Freitag vorgebracht hatte [2]: Den Unternehmen wird vorgeworfen, dass sie von Nutzern verlangen, in eine nicht notwendige Verwendung ihrer Daten zuzustimmen, um die Dienste weiter benutzen zu dĂŒrfen. Das sei aber unter der neuen DSGVO untersagt.
Wie Zdnet erlĂ€utert [9], hatte La Quadrature du Net schon vor Wochen damit begonnen, UnterstĂŒtzer fĂŒr mögliche Kollektivbeschwerden zu sammeln. Die sind nun möglich und erlauben gemeinnĂŒtzigen Organisationen stellvertretend gegen DSGVO-Verletzter vorzugehen. Insgesamt seien dadurch rund 10.000 UnterstĂŒtzer pro Beschwerde zusammengekommen. Auch fĂŒr solche gegen Android, WhatsApp, Instagram, Skype und Outlook seien genĂŒgend UnterstĂŒtzer zusammengekommen. Aber die Datenschutzaufsicht habe gewarnt, dass es bei solch einer groĂen Anzahl an Beschwerden lange dauern wĂŒrde, bis Entscheidungen zu erwarten seien. Deswegen habe man sich nun auf die ersten Ziele konzentriert. Der Rest soll bald folgen.
Wie Max Schrems will auch La Quadrature du Net schnell PrĂ€zedenzfĂ€lle schaffen. Gleichzeitig haben sie ihre Beschwerden online gestellt und fordern andere auf, sie als Basis fĂŒr eigene Beschwerden zu nehmen. (mho [10])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4060528
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.laquadrature.net/fr/depot_plainte_gafam
[2] https://www.heise.de/news/DSGVO-Beschwerden-gegen-Android-Instagram-Whatsapp-und-Facebook-Max-Schrems-legt-los-4058386.html
[3] https://www.heise.de/thema/DSGVO
[4] ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1811-076.pdf
[5] https://www.heise.de/news/DSGVO-Last-Minute-Hilfe-gegen-Bussgelder-und-Abmahnungen-4051486.html
[6] https://www.heise.de/news/DSGVO-Folterfragebogen-im-Selbsttest-3974512.html
[7] https://www.heise.de/news/Analyse-zur-DSGVO-von-Peter-Schaar-Die-notwendige-Zumutung-Datenschutz-4057260.html
[8] https://www.heise.de/hintergrund/Kein-Privacy-Paradies-Staerken-und-Schwaechen-der-Datenschutzreform-4866620.html
[9] https://www.zdnet.com/article/gdpr-attacks-first-google-facebook-now-activists-go-after-apple-amazon-linkedin/
[10] mailto:mho@heise.de
Copyright © 2018 Heise Medien