Datenschutz vs. Wettbewerb: EU-Kommissarin mahnt Apple zu App-Gleichbehandlung

Sollte Apple eigene Apps durch die Einführung von Datenschutzfunktionen bevorzugen, würde das kartellrechtliche Fragen aufwerfen, so die Wettbewerbskommissarin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
European Commission's Vice President Margrethe Vestager

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager (Archivbild).

(Bild: dpa, Kay Nietfeld/dpa)

Lesezeit: 2 Min.

Apples geplantes Opt-in für Werbe-Tracking wird auch von Regulierern beäugt: Der iPhone-Konzern müsse sicherstellen, dass sämtliche Apps – die Apps des Herstellers und Apps von Drittanbietern – gleich behandelt werden, betonte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Führe die Datenschutzfunktion zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen werde aus einer Datenschutzangelegenheit eine kartellrechtliche Frage, so Vestager.

Zugleich erklärte die Wettbewerbskommissarin, sie habe bislang noch keine Beschwerde über die inzwischen für iOS 14.5 geplante Datenschutzneuerung erhalten, durch die Apps erst eine Einwilligung des Nutzers für Anbieter-übergreifendes Werbe-Tracking einholen müssen. Es sei eine "sehr gute Sache", wenn es eine "klare Opt-out-Option" gebe, wird Vestager von Reuters zitiert – das sei auch im Sinne des Digital Services Act der EU.

In Frankreich haben Werbeverbände Apple im vergangenen Herbst vorgeworfen, "Datenschutzrhetorik als Feigenblatt zur Rechtfertigung wettbewerbswidriger Praktiken" einzusetzen – und eine Kartellklage bei der Wettbewerbsbehörde des Landes eingereicht, um die Einführung des Tracking-Opt-ins auf Betriebssystemebene zu verhindern. Auch Facebook macht seit Wochen gegen die Änderung in iOS 14 mobil und wirft Apple ebenfalls vor, eigene Dienste und Einnahmequellen zu bevorzugen und etwa seine eigene Werbeplattform von der neuen Richtlinie auszunehmen.

Apple betonte im Vorfeld, dass das Tracking-Opt-in für alle gleich gelte. Die eigenen Apps würden aber sowieso nicht auf die Werbe-ID (IDFA) von iPhones zugreifen und kein Anbieter-übergreifendes Tracking vornehmen. Apple setzt für seine Werbeplattform auf durch eigene Dienste wie Apple-ID und App Store erfasste Daten und Kontextinformationen wie Standort und Gerät.

(lbe)