Debian 8.0 Jessie möglicherweise ohne kFreeBSD-Portierung

Das Debian Release Team hat Nachwuchssorgen: Zu wenige Entwickler arbeiten an der kFreeBSD-Portierung der freien Distribution – weshalb sie im kommenden Jessie den Status einer Release-Architektur verlieren könnte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Bei der Veröffentlichung von Debian 8.0 Jessie wird es möglicherweise keine kFreeBSD-Portierung geben. Davor warnt Adam Barrat vom Debian Release Team in seinem Bericht zum aktuellen Entwicklungsstand von Debian Jessie. Bei der kFreeBSD-Portierung gebe es noch viel zu tun.

Konkret sorgt sich das Release Team um die Qualität der Portierung und die zur Verfügung stehende Manpower. Bei einer vollwertigen Release-Architektur müssten nicht nur die Pakete aus Jesse nach der Veröffentlichung als neues Stable Release über Jahre hinweg gepflegt werden, die kFreeBSD-Entwickler hätten sich zudem weiter um die Pakete aus Wheezy im Old-Stable Entwicklungszweig kümmern und die aktuelle Entwicklung im Unstable-Zweig vorantreiben. Dies sei ein langfristiges Engagement, daher sollten sich alle, die langfristig an der kFreeBSD-Portierung mitarbeiten wollen, jetzt melden.

Die Entscheidung, ob kFreeBSD eine der Release-Architekturen von Debian 8.0 Jessie bleibt, soll am oder nach dem 5. November fallen. Dann beginnt auch die Freeze-Phase von Jessie, ab der nur noch Fehler beseitigt werden sollen. Über den Architekturen Sparc und Hurd hat das Debian-Projekt indes schon den Daumen gesenkt, sie werden bei der Veröffentlichung von Jessie nicht berücksichtigt. (mid)