Dell-Gewinnwarnung bringt IT-Aktien unter Druck

Nach der heute von Dell ausgegebenen Gewinn- und Umsatzwarnung setzte sich die Talfahrt vieler Technologieaktien der vergangenen Wochen und Monate fort.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 139 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Computer- und Chipaktien sind heute zum Auftakt des Handels an der Wall Street wegen einer Gewinn- und Umsatzwarnung des weltgrößten PC-Herstellers Dell teilweise unter massiven Druck geraten. Die Dell-Aktien sackten zum Auftakt des Handels um 12,17 Prozent auf 19,41 US-Dollar ab. Das Zwölfmonatshoch hatte bei 41,50 Dollar gelegen.

Dell erwartet wegen des "aggressiven" Preiskampfes in einem weltweit verhaltener wachsenden Marktumfeld für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres nur noch einen Gewinn von 21 bis 23 Cent je Aktie und einen Umsatz von rund 14 Milliarden Dollar. Wall- Street-Analysten hatten mit 14,23 Milliarden Umsatz und einem Gewinn von 32 Cent je Aktie gerechnet.

Die Aktien des PC-Hauptkonkurrenten Hewlett-Packard gaben um 5,09 Prozent auf 30,18 Dollar nach. Die Anteile von Apple Computer, der in dieser Woche gute Quartalsergebnisse vorgelegt hatte, konnten sich behaupten und fielen nur um 0,36 Prozent auf 60,14 Dollar.

Die Aktien des zweitgrößten PC-Chip-Anbieters Advanced Micro Devices (AMD) brachen um 11,59 Prozent auf 19,14 Dollar ein. Die Intel-Anteile waren mit 17,10 Dollar fast unverändert, doch hatte der Branchenführer bereits am Vortag einen Einbruch von mehr als sieben Prozent erlebt. AMD und Intel befinden sich in harten Preisschlachten und hatten die Wall Street mit ihren jüngsten Quartalsberichten enttäuscht. Aktien des Chipherstellers Broadcom sackten um 9,49 Prozent ab. Der Kurs des Chip-Anbieters PMC-Sierra brach sogar um 24,79 Prozent auf 5,25 Dollar ein.

Die Talfahrt vieler Technologieaktien der vergangenen Wochen und Monate hat sich damit fortgesetzt. Microsoft-Aktien stiegen allerdings gegen den Trend um 4,42 Prozent auf 23,86 Dollar. Der weltgrößte Softwarehersteller hatte Aktienrückkaufprogramme von insgesamt 40 Milliarden Dollar angekündigt und solide Quartalsergebnisse vorgelegt.

Die Aktien des Internet-Suchmaschinenbetreibers Google konnten sich ebenfalls wegen glänzender Gewinn- und Umsatzzahlen nahezu halten. Sie fielen nur um 1,75 Prozent auf 380,35 Dollar. (dpa) / (anw)