KfW verkauft Telekom-Aktien im Milliardenwert

Die bundeseigene KfW-Bank veräußert Millionen von Telekom-Aktien, bleibt aber größter Anteilseigner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Leipzig,,Germany,-,October,31,,2021:,Logo,Of,German,Telekom

(Bild: Iven O. Schloesser/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Knobloch

Der Bund trennt sich von Telekom-Anteilen im Wert von rund 2,5 Milliarden Euro. Die bundeseigene Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird 110 Millionen Aktien der Deutschen Telekom im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens an institutionelle Anleger verkaufen. Das kündigte die Bank am Montag an.

Die Wertpapiere sollen in einer Spanne zwischen 22,13 Euro und dem aktuellen Börsenschlusskurs von 22,64 Euro angeboten werden. Durch den Verkauf schrumpft der staatliche Anteil an dem Dax-Konzern auf 27,8 Prozent. Der Bund und die KfW bleiben damit aber auch in Zukunft die größten Aktionäre des Unternehmens. Für die verbliebenen Anteile gelte eine Mindesthaltefrist von 90 Tagen, heißt es. Es gebe aber bestimmte Ausnahmen. In den zurückliegenden Monaten hatte die KfW bereits 22,4 Millionen Telekom-Aktien veräußert.

(akn)