Deutsche Telekom benennt CTO und CIO

Um bei der technologischen Entwicklung Schritt zu halten führt der Konzern zwei neue Vorstandsposten ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Torge Löding

Die Deutsche Telekom richtet sowohl die Funktion eines Chief Technology Officer (CTO) als auch eines Chief Information Officer (CIO) ein. Anton Hendrik Schaaf wird die Arbeit als CTO aufnehmen. Schaaf werde damit im Konzern für die Zentralfunktionen Technologie und Innovation verantwortlich, die zu einem neuen Bereich zusammengefasst werden, und übernehme damit auch die Führung von Forschung & Entwicklung im Konzern. Anton Schaaf ist seit 1987 bei Siemens tätig und wurde zum Januar 2001 in den Vorstand von Information and Communication Networks (ICN) berufen. Hier leitete er die Geschäftseinheiten Carrier Networks und Carrier Service, sowie die Bereiche für die Regionen Asien/Australien und GUS. Schaaf ist seit Oktober 2004 CTO und Mitglied des Bereichsvorstands Siemens Communications. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Philips.

Peter Thomas Sany wird zum 1. September 2005 CIO der Deutschen Telekom und verantwortet den Zentralbereich Informationsmanagement und Prozesse. Derzeit ist Sany CTO und stellvertretender CEO bei Avaloq, einem Software-Unternehmen für Finanzdienstleistungen in der Schweiz. Von 1997 bis 2003 war er bei Novartis als CIO für den Konzern und die Division Pharma verantwortlich. Zuvor war Sany 14 Jahre bei IBM in verschiedenen Positionen aktiv.

Schaaf und Sany berichten künftig an Christopher Schläffer, der als Corporate Development Officer der Deutschen Telekom für die Funktionen Konzernstrategie, Technologie & Innovation, Informationsmanagement & Prozesse sowie die interne Unternehmensberatung verantwortlich ist. Der von Schläffer seit Oktober 2004 verantwortete Unternehmensbereich Konzernentwicklung berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Kai-Uwe Ricke. (tol)