Deutsches MIT-Institut soll Existenzgründer fördern

Im Raum Köln-Bonn soll eine deutsche Niederlassung des Bostoner Massachusetts Institute of Technology entstehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Kersten Auel

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben die Staatskanzlei des Landes NRW und das MIT in Boston eine Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben. Mit dem Ziel, Existenzgünder im Bereich HighTech und Multimedia zu fördern, wurde am Bostoner Massachusetts Institute of Technology das Entrepreneurship Center der Sloan School of Management gegründet. Diese Initiative soll die geplante MIT-Niederlassung im Raum Köln-Bonn in Deutschland fortsetzen. Geplant sind unter anderem ein Lehrstuhl für Unternehmensgründung sowie ein akademisches Austauschprogramm.

An der inhaltlichen Planung des MIT Entrepreneurship Center in NRW sind zur Zeit Professoren der RWTH Aachen und der Universität zu Köln beteiligt, die Kosten sollen durch Investitionen aus der freien Wirschaft erbracht werden. Investoren sind zur Zeit die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Anderson, die Privatbank Sal. Oppenheim & Cie. sowie die Stadtsparkasse Köln. Die Projektleitung liegt in den Händen des msc Multimedia Support Center.

Das 1880 gegründete MIT gilt international als eine der erfolgreichsten Universitäten. Zu den Unternehmen, die von ehemaligen Studenten gegründet wurden, zählen Digital Equipment und Lotus Development. (ka)