Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche

Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu PyTorch, TensorFlow, GitLab, Rust, Ollama, Iceberg, Cillium, WildFly, Airflow und Node.js.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Kopf von einem Mann auf blauem Hintergrund zu sehen, der sich selbst mit Blitzlicht fotografiert

(Bild: Midjourney erstellt durch iX)

Lesezeit: 4 Min.

Zum Wochenende gibt es einen kleinen Überblick über alles, was es zwar nicht in die News geschafft hat, wir aber dennoch für spannend halten:

  • Das Machine-Learning-Framework PyTorch ist in Version 2.4 mit Support von Python 3.12 für torch.compile() erschienen. Bisher ließen sich Modelle nur mit Python 3.8 bis 3.11 per torch.compile() optimieren. Insgesamt sind in das Release 3661 Commits eingeflossen.
  • Ein weiteres Open-Source-Framework für Machine Learning hat ein Update erhalten: TensorFlow 2.17 führt die Neuerung ein, dass Binary-Distributionen nun mit dedizierten CUDA-Kernels für Nvidias GPUs erscheinen, was die Performance mit beliebten GPUs aus der Ada-Lovelace-Generation wie die GeForce-Serie RTX 4000 und den Workstation-Modellen L4 und L40 steigern soll. Ab TensorFlow 2.18 soll dann Support für NumPy 2.0 an Bord sein.
  • Die Entwicklungsplattform GitLab hat ihr monatliches Update erhalten. Version 17.2 ermöglicht Log Streaming für Kubernetes-Pods und -Container in allen kostenpflichtigen und kostenfreien GitLab-Varianten. Einen Ausblick auf GitLab 17.3 bietet der offizielle Blog ebenfalls: Darin wird die neue GitLab Container Registry allgemein verfügbar werden.
  • Mit den neuen Typen LazyCell und LazyLock kündigt sich Rust 1.80 stable an. Diese Typen verschieben die Initialisierung ihrer Daten auf den ersten Zugriff und entstammen ursprünglich dem lazy_static-Crate. Cargo 1.80 erlaubt nun Checks für alle ihm bekannten cfg-Namen und -Werte aus Cargo.toml oder aus Build-Skripten mit cargo::rustc-check-cfg.
  • Der lokale KI-Chat-Bot Ollama kann in Version 0.3 nun externe Tools und APIs in Dialoge einbinden, unter anderem Cloud-Dienste, Webseiten oder Code Interpreter (für Sprachen wie Python und JavaScript). Neu unterstützte Modelle sind: Llama 3.1, Mistral Large 2, Firefunction v2 und Llama-3-Groq-Tool-Use.
  • Die neue Version 1.6. des Datenformats Apache Iceberg bietet neben Fixes und kleineren Änderungen zwei neue Funktionen für Kafka Connect: Commit Coordinator und Record Converters. Außerdem gibt es ein Update auf Gradle 8.9.
  • Zum Update 1.16 von Cilium, dem eBPF-Netzwerk-Tool, haben 750 Contributoren mit knapp 3000 Commits beigetragen. Im Detail sind eine Vielzahl neuer Funktionen dabei herausgekommen. Beispielsweise ist der Netzwerkdurchsatz und die Latenz von Cilium NetKit genauso schnell wie das Host-Netz. Und die Netzwerk-Policies kennen jetzt Port Ranges.
  • Die WildFly-Community hat die Version 33 des Applikationservers mit einigen neuen Funktionen veröffentlicht. Die Basiskonfiguration lässt sich nun per YAML-Datei auch um ungemanagte Deployments erweitern, also solche, bei denen der Server direkt den Inhalt der Konfiguration nutzt, anstatt eine interne Kopie des Deployment-Inhalts anzulegen. Die Funktion ist ab dem neuen Release standardmäßig aktiv.
  • Das Apache Airflow Helm Chart liefert in Version 1.15.0 einige neue Features – darunter git-sync Container Lifecycle Hooks. Die Environment-Erweiterung extraEnvFrom verleiht git-sync-Containern zudem Support für Proxy-Einstellungen aus in einem Kubernetes-Secret heraus.
  • "Es lässt sich nicht ignorieren", mit diesen Worten kündigt das Node.js-Team die Unterstützung von TypeScript an – die neue Fähigkeit versteckt sich allerdings hinter dem Flag --experimental-strip-types, der TypeScript zu JavaScript reduziert. Derzeit funktionieren nur die einfachen Typendeklarationen, nicht aber Enums, Namespaces und weitere TS-Transformationen.

Sollten Sie ein wichtiges Thema vermissen, freuen wir uns über Ihre Mail.

Heise-Konferenz betterCode() ArchDoc

Die data2day 2024, am 18. und 19. September, ist die Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Date Teams. Sie legt den Fokus auf die unterschiedlichen Datenarchitekturen und wie sich Data Mesh &. Co. in der Praxis bewähren. In zahlreichen Vorträgen gehen Expertinnen und Experten der Frage nach, welche neuen Herangehensweisen sich durch Large Language Models (LLMs), Generative AI und Knowledge Graphs für die Arbeit von Data Scientists eröffnen. Bis zum 30. Juli gibt es noch einen Frühbucherrabatt.

(map)