Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Ember, W3C, Python 3.12, Ionic 7.4, IntelliJ IDEA, Amazon Coretto, Apache Pinot und Hop.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.

Hier die durchaus subjektive Auswahl an kleineren Nachrichten der vergangenen Tage:

  • Das Team des JavaScript-Framework Ember hat die Verfügbarkeit der Version 5.3 für Ember.js, EmberData und EmberCLI angekündigt. Während es in dieser Version von Ember.js eher um die Beseitigung von Bugs, Verbesserung der Performance und kleinere Abkündigungen (deprecations) geht, kann EmberData – die Bibliothek für Datenpersistenz – auch einige neue Features anbieten.
  • Die W3C-Arbeitsgruppe für Zugänglichkeitsrichtlinien (Accessibility Guidelines Working Group – AG WG) hat die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG) 2.1 aktualisiert. In den WCAG und den dazugehörigen Dokumenten wird erläutert, wie Inhalte für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich gemacht werden können. In die Aktualisierung wurden unter anderem informative Hinweise zum Parsing hinzugefügt, in den Erfolgskriterien Abschnitt 4.1.1.
  • Die Python Software Foundation hat bekannt gegeben, dass der dritte Release-Kandidat von Python 3.12.0 zum Download bereitsteht. Die Entwickler und Entwicklerinnen weisen dabei auch darauf hin, dass dies die letzte Vorschauversion auf das kommende Python-Release 3.12.0 ist. Sie planen, dass die endgültige Version am 02.10.2023 veröffentlicht wird und dann mit diesem Release Candidate identisch sein wird. Zu den Neuerungen zählt dabei auch ein flexibleres Parsen von f-Strings, was viele Dinge ermöglichen soll, die vorher nicht erlaubt waren.
  • Nachdem erst im April ein Major-Release des Open-Source-UI-Toolkits Ionic mit der Versionsnummer 7 veröffentlicht wurde, kann das Entwicklerteam nun schon die Version 7.4.0 ankündigen. Sie beinhaltet eine ganze Reihe von Aktualisierungen bei den Komponenten Datetime, Checkbox und Radio Toggle. Für sie wurden unter anderem neue "gestapelte" Stile für die Platzierung von Labels (stacked label placement styles) hinzugefügt.
  • Der Softwareanbieter JetBrains hat das Early Access Program (EAP) für Version 2023.3 seiner Entwicklungsumgebungen CLion für C/C++, IntelliJ IDEA für Java und Kotlin und WebStorm für die JavaScript-Entwicklung eröffnet. Darin lassen sich jeweils die neuesten Features ausprobieren, bevor die letzten Hauptversionen des Jahres erscheinen.
  • GitHub veröffentlicht neuerdings im Innovation Graph grafisch aufbereitete Statistiken zur globalen Nutzung des Dienstes, beispielsweise die nach Ländern aufgegliederten Zahlen der Pushs oder Repositories. Interessant ist auch die fortlaufende Statistik über die 50 am häufigsten eingesetzten Programmiersprachen.
  • Amazon bringt sein Corretto-Java mit Version 21 auf den neuesten Stand. Es ist kostenlos und basiert auf dem aktuellen OpenJDK 21, bietet jedoch einen Langzeitsupport und ist für Linux, Windows und macOS erhältlich.
  • Apache Pinot 1.0 ist ein Echtzeit-OLAP-Datenspeicher, den die Betreiber speziell für Analysen mit niedriger Latenz und hohem Durchsatz entwickelt haben. Er eignet sich für analytische Datenbanklasten mit vielen Nutzern. Der Speicher bereitet die Daten in verschiedenen Indizes auf, beispielsweise geospatial oder nach speziellen Kriterien vorberechnet. Der Fokus liegt auf schneller Auslieferung der Daten.
  • Der DevOps-Anbieter Harness veröffentlicht mit Gitness eine neue, kostenlose Open-Source-Git-Plattform. Harness verspricht dabei insbesondere eine beschleunigte Pipeline-Ausführung und hohe Sicherheitsfunktionen mit Schutzregeln für Branches.
  • Die Open-Source-Plattform für Datenintegration Apache Hop liegt ab sofort in Version 2.6 vor. Das Entwicklungsteam hat unter anderem neue Anbindungen an Google Analytics sowie Google Sheets integriert und die Abhängigkeit für Apache Beam auf Version 2.50 aktualisiert.

(fms)